Suche

Wo soll gesucht werden?

Ariadne Pfad:

Inhalt

Forschungsdaten Bildung - Details zur Studie:

Erwerb und Verwertung beruflicher Qualifikationen 1991/92 (Qualifikation und Berufsverlauf)

Qualifikation, Tätigkeitsbeschreibung und Karriereverlauf.

Themen: 1.) Derzeitige bzw. letzte Beschäftigung:
Durchschnittliche Wochenarbeitszeit; berufliche Tätigkeit;
Wirtschaftsbereich; Branche; Betriebsgröße; berufliche
Stellung; seit wann selbständig; Beurteilung der
wirtschaftlichen Lage des Betriebs; befristetes oder
unbefristetes Arbeitsverhältnis; ABM-Stelle; ABM-Tätigkeit als
Fortsetzung bisheriger Arbeit; Betriebszugehörigkeitsdauer;
Furcht vor Entlassung; perzipierte Schwierigkeiten, eine neue
Stelle zu finden.

2.) Besondere Qualifikationsmerkmale: Charakterisierung der
ausgeführten Tätigkeiten bei der Arbeit; wichtigste Tätigkeit
bei der Arbeit; Tätigkeit als hauptberuflicher Ausbilder;
eigene Ausbildung von Lehrlingen; Anteil der Arbeitszeit für
die Ausbildung anderer; formale Berechtigung zur Ausbildung;
Vorgesetztentätigkeit; Einschätzung, ob die eigene Tätigkeit
ebenso gut von einem Mann wie von einer Frau oder von
schlechter Qualifizierten ausgeübt werden könnte; Schule oder
betriebliche Fortbildung als wichtigste Wissensquellen für die
heutige Tätigkeit; Charakterisierung der besonderen
Kenntnisbereiche für die jetzige Tätigkeit; Wissensbereiche, in
denen Kenntnisse durch Weiterbildung erforderlich wären.

3.) Arbeitsmittel: Detaillierte Ermittlung der Arbeitsmittel,
die bei der Tätigkeit des Befragten genutzt werden, so z.B.
Transportmittel, Fahrzeuge, Werkzeuge, Maschinen,
handgesteuerte oder automatische Maschinen, Fertigungsanlagen,
Büroarbeitsmittel, Computer, feinmechanische sowie optische
Geräte, Instrumente für medizinische und chemische Vorgänge;
Kennzeichnung des wichtigsten Arbeitsmittels; Arbeit mit
programmgesteuerten Arbeitsmitteln.

4.) Arbeitsbedingungen und Zufriedenheit: Belastende
Arbeitsbedingungen; wichtigste soziale und psychologische
Arbeitsanforderungen; allgemeine Arbeitszufriedenheit;
Zufriedenheit mit den einzelnen Faktoren der Arbeit wie
Einkommen, Aufstiegsmöglichkeit, Betriebsklima, Umfeld,
Arbeitsbelastung und Weiterbildungsmöglichkeiten.

5.) Arbeitslosigkeit: Arbeitslosigkeit in den letzten zwei
Jahren; gesamte Arbeitslosigkeitsdauer.

6.) Schule und Berufsausbildung: Schulabschluß; Jahr des
Schulabschlusses; Lehrabschluß bzw. Teilfacharbeiterausbildung;
Lehre abgebrochen; Ausbildungsberuf; Art des Erwerbs des
Lehrabschlusses; Dauer der Lehre; Nutzung von Kenntnissen aus
der Lehre bei der jetzigen Tätigkeit; Branche des
Ausbildungsbetriebs; Betriebsgröße des Ausbildungsbetriebs;
Verbleib im Ausbildungsbetrieb nach Abschluß der Lehre;
Arbeitsplatz gemäß Ausbildung; Dauer des Verbleibs im Betrieb
nach Abschluß der Lehre; Beschreibung des Übergangs und der
Situation zwischen Lehrzeit und dauerhaftem Arbeitsplatz;
Meister- oder Technikerabschluß; schulische Abschlüsse und Jahr
des letzten Abschlusses; Fachrichtung und Berufsbezeichnung.

7.) Erwerbsverlauf: Jahr der ersten regelmäßigen
Berufstätigkeit; Anzahl der bisherigen Arbeitgeber;
Unterbrechung der Erwerbstätigkeit über sechs Monate; Dauer und
Grund für die Unterbrechung der Erwerbstätigkeit; Teilnahme an
besonderen Qualifizierungsmaßnahmen und Weiterbildungskursen
vor Berufsrückkehr.

8.) Berufliche Weiterbildung: Teilnahme an Lehrgängen, Kursen
und Seminaren in den letzten fünf Jahren sowie derzeitig; Art
und Gebiet des Lehrgangs (Fernlehrgang, außerbetrieblich oder
betriebsintern); Erwerb eines Zertifikats über den Lehrgang;
Voll- oder Teilzeitlehrgang; Lehrgangsdauer; wichtigste Zwecke
des Lehrgangs oder Kurses; Nutzung weiterer
Fortbildungsmöglichkeiten; Angabe der Fremdsprachenkenntnisse;
längerer Aufenthalt im Ausland.

9.) Berufliche Mobilität: Berufswechsel; Betriebswechsel;
selbständig machen oder Verbleib beim gleichen Arbeitgeber nach
einem Berufswechsel; Motive für den Berufswechsel; qualitative
Verbesserung der beruflichen Situation durch den Berufswechsel;
Umzüge im Laufe des Berufslebens.

10.) Demographie: Haushaltsgröße; Zusammenleben mit einem
Partner; Kinder im Haushalt und deren Alter; Geburtsjahr des
Befragten; Land, in dem die Jugend verbracht wurde; deutsche
Staatsangehörigkeit.

Im Osten des Landes wurde zusätzlich gefragt: Derzeitig auf
Arbeitssuche; Suche nach Tätigkeit im bisherigen Beruf;
Einschätzung der beruflichen Zukunft; Erwerbsstatus;
Umschulungsberuf; Wunschberuf oder Notlösung; Umschulung im
Betrieb oder in einer Bildungseinrichtung; ausschließliche
Beteiligung an der Fortbildung oder Teilnahme an der normalen
Arbeit des Betriebs; Betroffenheit von Kurzarbeit; Kurzarbeit
Null; Datum des Ausscheidens aus der letzten Stelle; Art der
letzten Stelle; Besitz einer dauerhaften festen Stelle vor
Beginn der Arbeitslosigkeit; Datum des Ausscheidens aus dieser
Stelle.

Studien- und Projektinformationen

Beteiligte Institution(en)Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), Berlin
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der Bundesanstalt für Arbeit, Nürnberg
SchlagwörterBerufstätigkeit; Betrieb; Arbeitsanforderung; Maschinenarbeit; Berufsverlauf; Weiterbildung
Inhaltliche AngabenQualifikation, Tätigkeitsbeschreibung und Karriereverlauf.

Themen: 1.) Derzeitige bzw. letzte Beschäftigung:
Durchschnittliche Wochenarbeitszeit; berufliche Tätigkeit;
Wirtschaftsbereich; Branche; Betriebsgröße; berufliche
Stellung; seit wann selbständig; Beurteilung der
wirtschaftlichen Lage des Betriebs; befristetes oder
unbefristetes Arbeitsverhältnis; ABM-Stelle; ABM-Tätigkeit als
Fortsetzung bisheriger Arbeit; Betriebszugehörigkeitsdauer;
Furcht vor Entlassung; perzipierte Schwierigkeiten, eine neue
Stelle zu finden.

2.) Besondere Qualifikationsmerkmale: Charakterisierung der
ausgeführten Tätigkeiten bei der Arbeit; wichtigste Tätigkeit
bei der Arbeit; Tätigkeit als hauptberuflicher Ausbilder;
eigene Ausbildung von Lehrlingen; Anteil der Arbeitszeit für
die Ausbildung anderer; formale Berechtigung zur Ausbildung;
Vorgesetztentätigkeit; Einschätzung, ob die eigene Tätigkeit
ebenso gut von einem Mann wie von einer Frau oder von
schlechter Qualifizierten ausgeübt werden könnte; Schule oder
betriebliche Fortbildung als wichtigste Wissensquellen für die
heutige Tätigkeit; Charakterisierung der besonderen
Kenntnisbereiche für die jetzige Tätigkeit; Wissensbereiche, in
denen Kenntnisse durch Weiterbildung erforderlich wären.

3.) Arbeitsmittel: Detaillierte Ermittlung der Arbeitsmittel,
die bei der Tätigkeit des Befragten genutzt werden, so z.B.
Transportmittel, Fahrzeuge, Werkzeuge, Maschinen,
handgesteuerte oder automatische Maschinen, Fertigungsanlagen,
Büroarbeitsmittel, Computer, feinmechanische sowie optische
Geräte, Instrumente für medizinische und chemische Vorgänge;
Kennzeichnung des wichtigsten Arbeitsmittels; Arbeit mit
programmgesteuerten Arbeitsmitteln.

4.) Arbeitsbedingungen und Zufriedenheit: Belastende
Arbeitsbedingungen; wichtigste soziale und psychologische
Arbeitsanforderungen; allgemeine Arbeitszufriedenheit;
Zufriedenheit mit den einzelnen Faktoren der Arbeit wie
Einkommen, Aufstiegsmöglichkeit, Betriebsklima, Umfeld,
Arbeitsbelastung und Weiterbildungsmöglichkeiten.

5.) Arbeitslosigkeit: Arbeitslosigkeit in den letzten zwei
Jahren; gesamte Arbeitslosigkeitsdauer.

6.) Schule und Berufsausbildung: Schulabschluß; Jahr des
Schulabschlusses; Lehrabschluß bzw. Teilfacharbeiterausbildung;
Lehre abgebrochen; Ausbildungsberuf; Art des Erwerbs des
Lehrabschlusses; Dauer der Lehre; Nutzung von Kenntnissen aus
der Lehre bei der jetzigen Tätigkeit; Branche des
Ausbildungsbetriebs; Betriebsgröße des Ausbildungsbetriebs;
Verbleib im Ausbildungsbetrieb nach Abschluß der Lehre;
Arbeitsplatz gemäß Ausbildung; Dauer des Verbleibs im Betrieb
nach Abschluß der Lehre; Beschreibung des Übergangs und der
Situation zwischen Lehrzeit und dauerhaftem Arbeitsplatz;
Meister- oder Technikerabschluß; schulische Abschlüsse und Jahr
des letzten Abschlusses; Fachrichtung und Berufsbezeichnung.

7.) Erwerbsverlauf: Jahr der ersten regelmäßigen
Berufstätigkeit; Anzahl der bisherigen Arbeitgeber;
Unterbrechung der Erwerbstätigkeit über sechs Monate; Dauer und
Grund für die Unterbrechung der Erwerbstätigkeit; Teilnahme an
besonderen Qualifizierungsmaßnahmen und Weiterbildungskursen
vor Berufsrückkehr.

8.) Berufliche Weiterbildung: Teilnahme an Lehrgängen, Kursen
und Seminaren in den letzten fünf Jahren sowie derzeitig; Art
und Gebiet des Lehrgangs (Fernlehrgang, außerbetrieblich oder
betriebsintern); Erwerb eines Zertifikats über den Lehrgang;
Voll- oder Teilzeitlehrgang; Lehrgangsdauer; wichtigste Zwecke
des Lehrgangs oder Kurses; Nutzung weiterer
Fortbildungsmöglichkeiten; Angabe der Fremdsprachenkenntnisse;
längerer Aufenthalt im Ausland.

9.) Berufliche Mobilität: Berufswechsel; Betriebswechsel;
selbständig machen oder Verbleib beim gleichen Arbeitgeber nach
einem Berufswechsel; Motive für den Berufswechsel; qualitative
Verbesserung der beruflichen Situation durch den Berufswechsel;
Umzüge im Laufe des Berufslebens.

10.) Demographie: Haushaltsgröße; Zusammenleben mit einem
Partner; Kinder im Haushalt und deren Alter; Geburtsjahr des
Befragten; Land, in dem die Jugend verbracht wurde; deutsche
Staatsangehörigkeit.

Im Osten des Landes wurde zusätzlich gefragt: Derzeitig auf
Arbeitssuche; Suche nach Tätigkeit im bisherigen Beruf;
Einschätzung der beruflichen Zukunft; Erwerbsstatus;
Umschulungsberuf; Wunschberuf oder Notlösung; Umschulung im
Betrieb oder in einer Bildungseinrichtung; ausschließliche
Beteiligung an der Fortbildung oder Teilnahme an der normalen
Arbeit des Betriebs; Betroffenheit von Kurzarbeit; Kurzarbeit
Null; Datum des Ausscheidens aus der letzten Stelle; Art der
letzten Stelle; Besitz einer dauerhaften festen Stelle vor
Beginn der Arbeitslosigkeit; Datum des Ausscheidens aus dieser
Stelle.
UntersuchungsdesignQuerschnitt
Untersuchungsgebiet (geogr.)Deutschland
UntersuchungseinheitErwachsene
AuswahlverfahrenWahrscheinlichkeitsauswahl: Mehrstufige Zufallsauswahl

Mehrstufig geschichtete Zufallsauswahl
Population / StichprobeWest: Deutschsprachige Erwerbstätige (ohne Auszubildende, Wehrpflichtige, Zivildienstleistende und ohne mithelfende Familienangehörige). Oststichprobe: Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit in den neuen Bundesländern einschl. Berlin-Ost, die erwerbstätig waren, seinerzeit arbeitslos gemeldet waren sowie sich in einer Fortbildungs- oder Umschulungsmaßnahme befanden. Auch hier wurden wieder die vorgenannten Personen von einer Befragung ausgeschlossen. Hinzu kamen noch Personen, die vor ihrer derzeitigen Arbeitslosigkeit bzw. Umschulung noch nie in einer festen Stelle berufstätig waren.

Forschungsdaten und -instrumente

Datenzugang DOI: 10.4232/1.2565
Art der DatenUmfrage- und Aggregatdaten
Archivierende EinrichtungGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften (GESIS)
Erhebungszeitraum11/1991 - 11/1991
Veröffentlichungsdatum1995
Anmerkungen zu den DatenAlle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d

Publikationen

Projektbezogene Publikationen (Auswahl)Jansen, Rolf; Stooß, Friedemann (Hrsg.):
Qualifikation und Erwerbssituation im geeinten Deutschland: Ein Überblick über die Ergebnisse der BIBB/IAB-Erhebung 1991/92. Berlin: 1993.

Parmentier, Klaus; Plicht, Hannelore; Stooß, Friedemann:
Berufs- und Erwerbsstrukturen: West- und Ostdeutschland im Vergleich: Ergebnisse aus der BIBB/IAB-Erhebung 1991/92.
Nürnberg; 1993, BeitrAB 176.

Clauß, Thomas:
Ausbildung und Erwerbstätigkeit in den Bauberufen: Ergebnisse aus der BIBB/IAB-Erhebung 1991/92.
Berlin: 1993.

Damm-Rüger, Sigrid:
Ausbildung und Berufssituation von Frauen und Männern in Ost und West: Ergebnisse aus der BIBB/IAB-Erhebung 1991/92.
Berlin: 1994.
Studienbezogene Publikationen (Auswahl)Jansen, Rolf; Stooß, Friedemann (Hrsg.):
Qualifikation und Erwerbssituation im geeinten Deutschland: Ein Überblick über die Ergebnisse der BIBB/IAB-Erhebung 1991/92. Berlin: 1993.

Parmentier, Klaus; Plicht, Hannelore; Stooß, Friedemann:
Berufs- und Erwerbsstrukturen: West- und Ostdeutschland im Vergleich: Ergebnisse aus der BIBB/IAB-Erhebung 1991/92.
Nürnberg; 1993, BeitrAB 176.

Clauß, Thomas:
Ausbildung und Erwerbstätigkeit in den Bauberufen: Ergebnisse aus der BIBB/IAB-Erhebung 1991/92.
Berlin: 1993.

Damm-Rüger, Sigrid:
Ausbildung und Berufssituation von Frauen und Männern in Ost und West: Ergebnisse aus der BIBB/IAB-Erhebung 1991/92.
Berlin: 1994.

Downloads und Links

Forschungsdaten

DOI: 10.4232/1.2565
[Umfrage- und Aggregatdaten]

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: