Forschungsdaten Bildung - Details zur Studie:
Wer wird Lehrer - und warum?
Vor dem Hintergrund der öffentlichen Diskussionen über die Entscheidung von Personen mit ungünstigen kognitiven und motivationalen Merkmalen für den Lehrerberuf untersuchte das Promotionsprojekt die Selbstselektion von Abiturienten in das Lehramtsstudium. Ziel des Projektes war es, auf Basis möglichst repräsentativer Datensätze die leistungsbezogenen, soziodemografischen und motivationalen Eingangsmerkmale von Lehramtsstudierenden im Vergleich mit anderen Studierenden zu untersuchen. Neben Momentaufnahmen wollte das Projekt auch untersuchen, ob sich die oben genannten Aspekte im Zuge der Bildungsexpansion und der sich ändernden Arbeitsmarktoptionen für Hochschulabsolventen über die vergangenen 20 bis 30 Jahre gewandelt haben. Dazu wurde das (...) Potenzial des Studienberechtigtenpanels der Hochschul-Informations-System GmbH (HIS) ausgeschöpft, dessen Panel-Kohorten-Design mit großen Fallzahlen sehr differenzierte Analysen ermöglicht. Weitere Datensätze wie etwa der Konstanzer Studierendensurvey wurden ergänzend analysiert. Der Schwerpunkt des Projektes lag auf Untersuchungen für Deutschland. Durch einen Vergleich mit strategisch ausgewählten Ländern sollte zudem herausgearbeitet werden, welche besonderen (institutionellen) Bedingungen in Deutschland zu einer möglicherweise anderen Rekrutierung von Lehrkräften führ(t)en. (DIPF/Projektträger)
Studien- und Projektinformationen
Untertitel | Ursachen der Studienwahl, Eingangsvoraussetzungen von Studierenden und die Beurteilung des Lehramtsstudiums |
---|---|
Laufzeit | 01.10.2010 - 30.09.2013 |
Projektleitung | Müller, Walter |
Beteiligte Wissenschaftler/innen | Neugebauer, Martin |
Beteiligte Institution(en) | Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung (Universität Mannheim) |
Kontakt des Projekts | wmueller@sowi.uni-mannheim.de |
Projektwebsite | http://www.empirische-bildungsforschung-bmbf.de/de/679.php |
Schlagwörter | Studienwahl; Abiturient; Lehramtsstudium; Lehramtsstudent; Motivation; Sozialer Faktor; Demografischer Faktor; Bildungsexpansion; Einflussfaktor; Arbeitsmarktchance; Lehrer; Student; Vergleichsuntersuchung; Sekundäranalyse; Deutschland |
Forschungs-/Förderprogramm | Rahmenprogramm zur Förderung der empirischen Bildungsforschung (EBF) Schwerpunkt: Promotionsförderung für Nachwuchswissenschaftler/-innen - Bildungsforschung auf der Grundlage von Daten der amtlichen Statistik sowie Prozess- und Paneldaten unterschiedlicher Provenienz (einschließlich der Indikatorenforschung) |
Förderung | Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) |
Förderkennzeichen | 01JG1058 |
Untersuchungsdesign | Sekundäranalyse |
Untersuchungsgebiet (geogr.) | Deutschland |
Forschungsdaten und -instrumente
HIS Studienberechtigtenbefragungen 1999 und 2001 | |
---|---|
Art der Daten | Umfrage- und Aggregatdaten |
Archivierende Einrichtung | Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW) |
Zugänglichkeit | Keine Information |
Anmerkungen zu den Daten | Weitere Informationen unter www.dzhw.eu/services/ oder auf Nachfrage beim Projekt. |
Mikrozensus Scientific Use Files 1980-2009 | |
---|---|
Datenzugang | URL: htt |
Art der Daten | Umfrage- und Aggregatdaten |
Archivierende Einrichtung | Forschungsdatenzentren der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder |
Zugänglichkeit | Verfügbar |
Anmerkungen zu den Daten | Die als Scientific Use File zur Verfügung stehenden Mikrozensus-Daten können zu einer Bereitstellungsgebühr bei den Forschungsdatenzentren der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder bestellt werden. |
Konstanzer Studierendenbefragung 1983-2009 | |
---|---|
Art der Daten | Umfrage- und Aggregatdaten |
Daten - IGLU-E 2001 | |
---|---|
Datenzugang | DOI: 10. |
Art der Daten | Kompetenz- und Leistungsdaten |
Archivierende Einrichtung | Forschungsdatenzentrum am Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (FDZ am IQB) |
Zugänglichkeit | Verfügbar |
Veröffentlichungsdatum | 01.03.2007 |
Anmerkungen zu den Daten | Die Daten der Ergänzungsstudie sind mit den Daten der Hauptstudie zusammengefasst und über das Forschungsdatenzentrum am Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (FDZ am IQB) nach Beantragung zugänglich. Die Skalendokumentation für IGLU 2001 ist am FDZ Bildung frei zugänglich. |
Daten IGLU-E 2006 | |
---|---|
Datenzugang | DOI: 10. |
Art der Daten | Kompetenz- und Leistungsdaten |
Archivierende Einrichtung | Forschungsdatenzentrum am Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (FDZ am IQB) |
Zugänglichkeit | Verfügbar |
Veröffentlichungsdatum | 01.03.2007 |
Anmerkungen zu den Daten | Die Daten der Ergänzungsstudie sind mit den Daten der Hauptstudie zusammengefasst und über das Forschungsdatenzentrum am Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (FDZ am IQB) nach Beantragung zugänglich. Die Skalendokumentation für IGLU 2006 ist am FDZ Bildung frei zugänglich. |
Publikationen
Projektbezogene Publikationen (Auswahl) |
---|
Downloads und Links
Forschungsdaten
URL: htt
[Umfrage- und Aggregatdaten]
DOI: 10.
[Kompetenz- und Leistungsdaten]
DOI: 10.
[Kompetenz- und Leistungsdaten]