Forschungsdaten Bildung - Details zur Studie:
Mathematik-Gesamterhebung Rheinland-Pfalz (MARKUS)
Bei der Studie handelte es sich um eine in das Schulqualitätsmanagement des Landes Rheinland-Pfalz eingebettete Evaluationsstudie. Sie umfasste die Erhebung der Leistungen von Schülerinnen und Schülern der 8. Jahrgangsstufe im Fach Mathematik und die Erfassung von unterrichtsbezogenen und lernbezogenen Merkmalen sowie schulischer und außerschulischer Kontextbedingungen (Schülerfragebogen, Lehrerfragebogen und Schulleiterfragebogen). (IQB)
Studien- und Projektinformationen
Untertitel | Kompetenzen, Unterrichtsmerkmale, Schulkontext |
---|---|
Laufzeit | 01.04.1999 - 31.07.2001 |
Projektleitung | Helmke, Andreas; Jäger, Reinhold S. |
Beteiligte Institution(en) | Arbeitsbereich Allgemeine und Pädagogische Psychologie, Fachbereich Psychologie (Universität Koblenz-Landau) |
Kontakt des Projekts | schrader@uni-landau.de |
Schlagwörter | Mathematische Kompetenz; Schüler; Schuljahr 08; Schülerleistung; Kontext; Qualitätsmanagement; Unterrichtsqualität; Evaluation; Befragung; Leistungsmessung; Deutschland |
Untersuchungsdesign | Beobachtungsdesign Querschnitt |
Erhebungsmethode(n) | Eigenständig auszufüllender Fragebogen: Papier Messungen und Tests: Leistungs- und Kompetenztests (Paper and Pencil Test) |
Untersuchungsgebiet (geogr.) | Deutschland (Rheinland-Pfalz) |
Untersuchungseinheit | Schüler |
Auswahlverfahren | Vollerhebung |
Population / Stichprobe | Schüler der Jahrgangsstufe 8 (N= ca. 39.000) |
Forschungsdaten und -instrumente
Art der Daten | Skalenkollektion (Fragebogenskalen) |
---|---|
Archivierende Einrichtung | Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF (FDZ Bildung) |
Zugänglichkeit | Die Skalendokumentation ist frei verfügbar (Originalfragebögen befinden sich nicht im Bestand). Eine Verwendung der Instrumente, ganz oder in Teilen setzt die Achtung des Urheberrechts voraus. Urheber und Quelle sind entsprechend zu zitieren. Es gelten die allgemeinen Nutzungsbedingungen des Anbieters. |
Erhebungsverfahren | Eigenständig auszufüllender Fragebogen: Papier |
Veröffentlichungsdatum | 24.07.2020 |
Datenzugang | DOI: 10. |
---|---|
Art der Daten | Umfrage- und Aggregatdaten Kompetenz- und Leistungsdaten |
Archivierende Einrichtung | Forschungsdatenzentrum am Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (FDZ am IQB) |
Zugänglichkeit | Die Skalendokumentation ist frei verfügbar. Eine Verwendung der Instrumente, ganz oder in Teilen setzt die Achtung des Urheberrechts voraus. Urheber und Quelle sind entsprechend zu zitieren. Es gelten die allgemeinen Nutzungsbedingungen des Anbieters. Forschungsdaten dieser Erhebung sind über das FDZ am IQB auf Antrag zugänglich. Es gelten die Nutzungsbedingungen des Anbieters. |
Erhebungsverfahren | Eigenständig auszufüllender Fragebogen: Papier Messungen und Tests: Leistungs- und Kompetenztests (Paper and Pencil Test) |
Veröffentlichungsdatum | 01.02.2008 |
Publikationen
Projektbezogene Publikationen (Auswahl) | Balzer, Lars; Jäger, Reinhold S.: Fachleistung Mathematik in MARKUS. - In: Empirische Pädagogik, 15 (2001) 4, S. 535-551 - ISSN: 0931-5020 Balzer, L. & Jäger, R. S. (2002). Fachleistung in Mathematik. In Helmke, Andreas (Hrsg.); u.a.: Das Projekt MARKUS. Mathematik-Gesamterhebung Rheinland-Pfalz: Kompetenzen, Unterrichtsmerkmale, Schulkontext. - Landau: Verl. Empirische Pädagogik (2002), 565 S. - ISBN: 3-933967-69-4 Balzer, L., Ridder, A., Helmke, A., Jäger, R. S., Hosenfeld, I. & Schrader, F.-W. (2002). Untersuchungsdurchführung. In Helmke, Andreas (Hrsg.); u.a.: Das Projekt MARKUS. Mathematik-Gesamterhebung Rheinland-Pfalz: Kompetenzen, Unterrichtsmerkmale, Schulkontext. - Landau: Verl. Empirische Pädagogik (2002), 565 S. - ISBN: 3-933967-69-4 Helmke, A., Hosenfeld, I. & Schrader, F.-W. (2002). Unterricht, Mathematikleistung und Lernmotivation. In Helmke, Andreas (Hrsg.); u.a.: Das Projekt MARKUS. Mathematik-Gesamterhebung Rheinland-Pfalz: Kompetenzen, Unterrichtsmerkmale, Schulkontext. - Landau: Verl. Empirische Pädagogik (2002), 565 S. - ISBN: 3-933967-69-4 Helmke, A., Hosenfeld, I., Schrader, F.-W. & Wagner, W. (2002). Sozialer und sprachlicher Hintergrund. In Helmke, Andreas (Hrsg.); u.a.: Das Projekt MARKUS. Mathematik-Gesamterhebung Rheinland-Pfalz: Kompetenzen, Unterrichtsmerkmale, Schulkontext. - Landau: Verl. Empirische Pädagogik (2002), 565 S. - ISBN: 3-933967-69-4 Helmke, A., Hosenfeld, I., Schrader, F.-W. & Wagner, W. (2002). Unterricht aus der Sicht der Beteiligten. In Helmke, Andreas (Hrsg.); u.a.: Das Projekt MARKUS. Mathematik-Gesamterhebung Rheinland-Pfalz: Kompetenzen, Unterrichtsmerkmale, Schulkontext. - Landau: Verl. Empirische Pädagogik (2002), 565 S. - ISBN: 3-933967-69-4 Helmke, Andreas; Jäger, Reinhold S.: Die Evaluationsstudie MARKUS. - In: Empirische Pädagogik, 15 (2001) 4, S. 507-512 - ISSN: 0931-5020 Helmke, Andreas (Hrsg.); u.a.: Das Projekt MARKUS. Mathematik-Gesamterhebung Rheinland-Pfalz: Kompetenzen, Unterrichtsmerkmale, Schulkontext. - Landau: Verl. Empirische Pädagogik (2002), 565 S. - ISBN: 3-933967-69-4 Helmke, A., Jäger, R. S., Balzer, L., Hahl, A., Hosenfeld, I., Ridder, A. & Schrader, F.-W. (2000). Erster Ergebnisbericht MARKUS (Mathematikgesamterhebung Rheinland-Pfalz: Kompetenzen, Unterrichtsmerkmale, Schulkontext)(unveröffentlichter erster Ergebnisbericht). Verfügbar unter: http://www.lars-balzer.info/publications/pub-balzer_2000-05_MARKUS2000-Erster-Ergebnisbericht.pdf Kaiser, Gabriele (Hrsg.); u.a.: Leistungsvergleiche im Mathematikunterricht. Ein Überblick über aktuelle nationale Studien. - Hildesheim: Franzbecker (2001), XII, 205 S. - ISBN: 3-88120-303-6 Helmke, Andreas; u.a.; Rheinland-Pfalz. Min. für Bildung, Frauen und Jugend: Das Projekt MARKUS: Mathematik-Gesamterhebung Rheinland-Pfalz: Kompetenzen, Unterrichtsmerkmale, Schulkontext. Kurzbericht. - Mainz (2002), 66 S. - ISSN: 0938-748X Helmke, Andreas; Reich, Hans H.: Die Bedeutung der sprachlichen Herkunft für die Schulleistung. - In: Empirische Pädagogik, 15 (2001) 4, S. 567-600 - ISSN: 0931-5020 Hosenfeld, Ingmar; u.a.: Eine mehrebenenanalytische Betrachtung von Schul- und Klasseneffekten. - In: Empirische Pädagogik, 15 (2001) 4, S. 513-534 - ISSN: 0931-5020 Hosenfeld, I., Helmke, A., Ridder, A. & Schrader, F.-W. (2002). Die Rolle des Kontextes. In Helmke, Andreas (Hrsg.); u.a.: Das Projekt MARKUS. Mathematik-Gesamterhebung Rheinland-Pfalz: Kompetenzen, Unterrichtsmerkmale, Schulkontext. - Landau: Verl. Empirische Pädagogik (2002), 565 S. - ISBN: 3-933967-69-4 Jäger, Reinhold S.; Balzer, Lars: MARKUS und TIMSS - ein Vergleich. - In: Empirische Pädagogik, 15 (2001) 4, S. 553-566 - ISSN: 0931-5020 Schrader, Friedrich-Wilhelm; Helmke, Andreas: Evaluation - und was danach? Ergebnisse der Schulleiterbefragung im Rahmen der Rezeptionsstudie WALZER. - In: Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften, 25 (2003) 1, S. 79-110, URL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-opus-40457 - ISSN: 0252-9955; 1424-3946 Schrader, F.-W. & Helmke, A. (2004). MARKUS und die Folgen: Zentrale Ergebnisse der Rezeptionsstudie WALZER und ihre Bedeutung für die Evaluationsforschung und das Qualitätsmanagement. In R.S. Jäger, A. Frey & M. Wosnitza (Hrsg.), Lernprozesse, Lernumgebung und Lerndiagnostik. Wissenschaftliche Beiträge zum Lernen im 21. Jahrhundert (S.413-427). Landau: Verlag Empirische Pädagogik. Schrader, F.-W. & Helmke, A. (2002). Motivation, Lernen und Leistung. In Helmke, Andreas (Hrsg.); u.a.: Das Projekt MARKUS. Mathematik-Gesamterhebung Rheinland-Pfalz: Kompetenzen, Unterrichtsmerkmale, Schulkontext. - Landau: Verl. Empirische Pädagogik (2002), 565 S. - ISBN: 3-933967-69-4 Schrader, Friedrich-Wilhelm; u.a.: Klassengröße und Mathematikleistung. - In: Empirische Pädagogik, 15 (2001) 4, S. 601-625 - ISSN: 0931-5020 |
---|
Downloads und Links
Forschungsdaten
DOI: 10.
[Umfrage- und Aggregatdaten; Kompetenz- und Leistungsdaten]