Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enGebauer, Michael; Simon, Toni
TitelInklusiver Sachunterricht konkret: Chancen, Grenzen, Perspektiven.
QuelleIn: www.widerstreit-sachunterricht.de, (2012) 18, S. 1-20Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext kostenfreie Datei  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
BeigabenAbbildungen
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; Zeitschriftenaufsatz
ISSN1612-3034
DOI10.25673/92461
SchlagwörterPlanungsmodell; Elementarbereich; Fachdidaktik; Inklusion; Sachunterricht
AbstractInklusive Didaktik im Allgemeinen sowie weitreichende Konzeptionen inklusiver Fachdidaktiken können respektive müssen nach wie vor als Desiderate bezeichnet werden [...]. Während sich die Inklusionsdebatte in der Allgemeinen Pädagogik und speziell in der Sonder- bzw. Heilpädagogik lebhaft, zum Teil durchaus kontrovers und hitzig [...], fest verankert hat, so sind sachunterrichtlich-inklusionspädagogische Forschungen [...] und Fragen einer Didaktik für inklusiven Sachunterricht noch immer ein relatives "Neuland" [...]. Um diesen Umstand wissend, wird innerhalb der Disziplin des Sachunterrichts mittlerweile vermehrt versucht, zur facheigenen und damit auch übergreifenden Inklusionsdebatte beizutragen [...]. Ausgehend von einem allgemeinen Verständnis von Inklusion sollen im Rahmen dieses Beitrages zunächst Problem- und Widerspruchslagen in Bezug auf die zügige und konsequente Realisierung von Inklusion in bundesdeutschen Bildungsinstitutionen aufgezeigt werden. Im Speziellen wird dabei die Bedeutung von Bildungsstandards und Kompetenzmodellen in Bezug auf eine inklusive Sachunterrichtsdidaktik diskutiert. Überlegungen zu inklusivem Sachunterricht bzw. einer inklusiven Fachdidaktik bereiten u. a. die Frage vor, welchen Stellenwert eine inklusive, didaktische Diagnostik im Rahmen inklusiver Settings einnimmt bzw. einnehmen muss. Hier orientieren sich die Autoren vor allem an den Überlegungen von Ute Geiling, Katrin Liebers & Annedore Prengel [...], Annedore Prengel [...] sowie Ines Boban [...] und ihren Ausführungen zur Rolle von Diagnostik in inklusiven Bildungseinrichtungen. Daran anknüpfend und darüber hinausgehend, soll im Folgenden anhand eines konkreten Beispiels dargestellt werden, wie inklusiver Sachunterricht gelingen kann. Dies erfolgt in einem ersten Schritt über die Reflexion von Praxiserfahrungen, konkret anhand ausgewählter Evaluationsergebnisse und Einblicke in ein als inklusiv konzipiertes, interdisziplinär-kooperatives Projekt, welches auf praktischer Ebene zur Realisierung eines inklusiven Sachunterrichts beizutragen versucht hat. In einem zweiten Schritt wird ferner ein eigener Vorschlag für ein didaktisches Planungs- und Handlungsmodell für inklusiven Sachunterricht skizziert. Ausgewählte Bezüge zum Modell der inklusionsdidaktischen Netze nach Joachim Kahlert und Ulrich Heimlich [...] werden in diesem Zusammenhang ebenfalls thematisiert und münden abschließend in dem Versuch, das Modell der inklusionsdidaktischen Netze und das Modell der Repräsentationsebenen zu didaktisch-methodischen Inszenierungen im inklusiven Sachunterricht miteinander zu einem Gesamtmodell zu verknüpfen. (Orig.).
Erfasst vonExterner Selbsteintrag
Update2013/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "www.widerstreit-sachunterricht.de" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: