Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Sonst. PersonenChristaller, Thomas (Hrsg.); Wehner, Josef (Hrsg.)
TitelAutonome Maschinen.
Gefälligkeitsübersetzung: Autonomous machines.
QuelleWiesbaden: Westdt. Verl. (2003), 321 S.Verfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monographie
ISBN3-531-13751-4
SchlagwörterBildung; Sinn; Gesellschaft; Autonomie; Handlungstheorie; Individualität; Intelligenz (Psy); Selbstbestimmung; Künstliche Intelligenz; Körper (Biol); Mensch; Maschine; Roboter; Autopoiese; Systemtheorie; Autonomes Verhalten; Technik; Internet; Datenverarbeitung; Informationsverarbeitung
Abstract"Fortschritte in den Computerwissenschaften sorgen dafür, dass unsere Welt zunehmend mit technischen Systemen bevölkert wird, die ihre Aktivitäten weitgehend selbst bestimmen und koordinieren und nur begrenzt für menschliche Eingriffe zugänglich sind. Beispiele sind sogenannte elektronische Informationsagenten, die autonom und mobil im World Wide Web recherieren, oder Roboter, die weitgehend selbständig Probleme lösen können. Jedes dieser Systeme ist kein ausschließlich ausführender Mechanismus, kein Supplement menschlicher Arbeit mehr, sondern wird zu einem mitwirkenden Agenten, der die klassische Trennung von Gesellschaft und Technik oder von Subjekt und Objekt zu durchkreuzen beginnt. In dem Buch werden wichtige Aspekte dieser neuen Technikgeneration von Vertretern verschiedener Disziplinen vorgestellt und diskutiert." (Autorenreferat). Inhaltsverzeichnis: Thomas Christaller, Josef Wehner: Autonomie der Maschinen - Einführung in die Diskussion (9-37); Dieter Sturma: Autonomie. Über Personen, Künstliche Intelligenz und Robotik (38-55); Barbara Becker: Zwischen Autonomie und Heteronomie. Zur Schwellensituation leiblicher Individualität (56-68); Christiane Funken, Martin Meister: Netzwerke als Singles Bars, Affinity Groups und interorganisationales Regime - Zu einigen Schwierigkeiten, das soziale Geschehen von Unternehmensgründungen informationstechnisch zu unterstützen (69-93); Peter Fuchs: Das WorldWideWeb - ohne Technik (94-111); Dietrich Dörner: Autonomie (112-136); Rolf Pfeifer: Körper, Intelligenz, Autonomie (137-159); Hans-Dieter Burkhard: Autonome Agenten und Roboter (160-185); Rainer Kuhlen: Informationskompetenz und Vertrauen als Grundlage informationeller Autonomie und Bildung. Was bedeutet die fortschreitende Delegation von Informationsarbeit an Informationsassistenten? (186-207); Sybille Krämer: Maschinenwesen. Ein Versuch, über den Anthropomorphismus in der Technikdeutung hinauszukommen (208-220); Holger Braun-Thürmann: Künstliche Interaktion (221-243); Petra Ahrweiler: Computer-Mediation: Softwaregestütztes Kommunikation- und Konfliktmanagement (244-267); Manfred Faßler: Hybridität: welche Realität wie? (268-288); Werner Rammert: Technik in Aktion: Verteiltes Handeln in soziotechnischen Konstellationen (289-315).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2010/4
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: