Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enAckermann, Susanne; Kohl, Matthias
TitelZentrale Steuerung - kommunale Handlungsfähigkeit.
Deregulierung als Herausforderung für die Dachorganisation am Beispiel des LandesSportBundes NRW e.V.
QuelleAus: Braun, Sebastian (Hrsg.); Hansen, S. (Hrsg.): Steuerung im organisierten Sport. Jahrestagung der dvs-Sektion Sportsoziologie vom 25.-27. September 2006 in Paderborn. (2008) S. 103-111Verfügbarkeit 
ReiheSchriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft. 170
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Sammelwerksbeitrag
ISBN978-3-88020-493-5
SchlagwörterSchule; Sportstätte; Ganztagsschule; Landesregierung; Kinder- und Jugendsport; Sport; Sportangebot; Sportverband; Sportverein; Vereinssport; Bewegungsangebot; Kooperation; Fachverband; Landessportbund; Nordrhein-Westfalen
AbstractDie Landesregierung in Nordrhein-Westfalen (NRW) betreibt den Ausbau schulischer Ganztagsangebote nach einem kooperativen Modell ("offene Ganztagsschule"). Aus diesem Modell ergeben sich grundlegende Herausforderungen und Chancen des gemeinnützigen Kinder- und Jugendsports (Vereinssports). Diese betreffen eine mögliche Konkurrenzsituation zwischen Schule und Verein etwa bezüglich der Belegungszeiten von Sportstätten oder der Rekrutierung von qualifiziertem Personal. Für den gemeinnützigen Sport gibt es daher kaum eine Alternative zur Kooperation mit den Ganztagsschulen. In diesem Beitrag wird die Herangehensweise des LandesSportBundes Nordrhein-Westfalen (LSB NRW) bezüglich der Beteiligung des Sports an der Gestaltung des Ganztags vorgestellt. LSB und Sportjugend NRW haben sich zum Ziel gesetzt, die Handlungsfähigkeit der Sportorganisationen in jenen Bereichen herzustellen, die nicht durch den Staat reguliert werden. Die genannten Institutionen schaffen den Rahmen, innerhalb dessen der Sport im Ganztag stattfindet. Die Verbindung von dieser Steuerungsebene hin zur Umsetzungsebene der Vereine wird zum einen durch die Fachverbände, zum anderen durch Koordinierungsstellen der Stadt- und Kreissportbünde hergestellt. Diese kennen die örtlichen Strukturen und bringen Schulen und Vereine zusammen. Die Kooperation von Sportvereinen und Schulen ergänzt, ersetzt aber nicht den gewachsenen Bestand an Kooperationsformen. Messerschmidt.
Erfasst vonBundesinstitut für Sportwissenschaft, Bonn
Update2009/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: