Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enErdfelder, Edgar; Ulrich, Rolf
TitelZur Methodologie von Replikationsstudien.
QuelleIn: Psychologische Rundschau, 69 (2018) 1, S. 3-21Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0033-3042; 2190-6238
DOI10.1026/0033-3042/a000387
SchlagwörterExperimentelle Forschung; Forschung; Methodologie; Hypothesentest; Wissenschaftliche Kommunikation; Theoriebildung
AbstractStandards für Replikationsstudien werden vorgeschlagen und begründet. Zunächst wird darauf hingewiesen, dass Replikationsstudien in den empirischen Wissenschaften mit unterschiedlichen Zielen verbunden sind, abhängig davon, ob man sich im Kontext der Theorieentwicklung oder im Kontext der Theorieüberprüfung bewegt (Entdeckungs- versus Begründungszusammenhang sensu Reichenbach, 1938). Konzeptuelle Replikationsstudien zielen auf Generalisierung ab und können im Entdeckungszusammenhang nützlich sein. Direkte Replikationsstudien zielen demgegenüber auf den Nachweis der Replizierbarkeit eines bestimmten Forschungsergebnisses unter unabhängigen Bedingungen ab und sind im Begründungszusammenhang unverzichtbar. Verdeutlicht wird, dass man sich ohne die Annahme der direkten Replizierbarkeit kaum auf allgemein akzeptierte empirische Tatbestände einigen kann, die eine notwendige Voraussetzung für Theorieüberprüfungen in den empirischen Wissenschaften sind. Eine Besonderheit in der Psychologie besteht darin, dass das Replikandum in aller Regel eine statistische Hypothese ist, über die lediglich probabilistisch entschieden werden kann. Dies wirft Folgeprobleme in Bezug auf die Formulierung der Replizierbarkeitshypothese, die Kontrolle statistischer Fehlerwahrscheinlichkeiten bei der Entscheidung über die Replizierbarkeitshypothese, die Bestimmung der zu entdeckenden Effektgröße bei Verzerrung vorliegender Ergebnisse durch einen Publikations-Bias, die Festlegung des Stichprobenumfangs und die korrekte Interpretation der Replikationsquote auf. Für diese Probleme werden Lösungsvorschläge unterbreitet und diskutiert. Es werden zehn methodologische Regeln bzw. Kriterien für direkte Replikationsstudien (Regel 9 (Publikationsverpflichtung) gilt auch für konzepturelle Replikationsstudien) unter folgenden Überschriften formuliert: (1) Eignung der Originalstudie; (2) Genauigkeit der Replikationsmethodik; (3) Unabhängigkeit des Forscherteams; (4) Kooperation mit Forschern der Originalstudie; (5) Statistische Überprüfungsstrategie; (6) Festlegung der zu entdeckenden Effektstärke a priori; (7) Fundierte Stichprobenumfangsplanung; (8) Korrekte Interpretation der Replikationsquote; (9) Publikationsverpflichtung; (10) Transparenz. (ZPID).
Erfasst vonLeibniz-Institut für Psychologie, Trier
Update2018/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Psychologische Rundschau" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: