Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enWößmann, Ludger; Lergetporer, Philipp; Grewenig, Elisabeth; Kugler, Franziska; Werner, Katharina
TitelFürchten sich die Deutschen vor der Digitalisierung?
Ergebnisse des ifo Bildungsbarometers 2017.
QuelleIn: Ifo-Schnelldienst, 70 (2017) 17, S. 17-38
PDF als Volltext kostenfreie Datei (1); PDF als Volltext kostenfreie Datei (2)  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
BeigabenLiteraturangaben
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0018-974X; 2199-4455
SchlagwörterUmfrage; Einstellung (Psy); Meinung; Digitale Medien; Medienkompetenz; Mediennutzung; Bildungssystem; Bildungspolitik; Bildungskosten; Schule; Abschlussprüfung; Zentrale Prüfung; Unterricht; Digitalisierung; Ausgaben; Technische Ausrüstung; Deutschland
AbstractDie Digitalisierung verändert und prägt unsere Arbeits- und Lebenswelt zunehmend. Löst dieser Trend bei den Deutschen eher Zuversicht oder Ängste aus? Wie sollte das Bildungssystem ihrer Meinung nach auf die digitalen Veränderungen vorbereiten? Und welche anderen Trends sind in den bildungspolitischen Meinungen der deutschen Bevölkerung zu erkennen? Diesen Fragen widmet sich das ifo Bildungsbarometer 2017, unsere jährliche repräsentative Meinungsumfrage von über 4 000 erwachsenen Personen in Deutschland. In Sachen Digitalisierung zeigen sich die Deutschen überraschend zuversichtlich: 54% sehen sich selbst eher als Gewinner der Digitalisierung, nur 16% sehen sich eher als Verlierer. Eine relative Mehrheit ist auch der Meinung, dass es durch die Digitalisierung insgesamt mehr Gewinner als Verlierer gibt und dass sie eher nicht zu größerer Ungleichheit im deutschen Bildungssystem führen wird. Die Einschätzung, wie viel Unterrichtszeit am Computer verbracht werden sollte, ist in den letzten zwei Jahren gestiegen. Deutliche Mehrheiten gibt es dafür, dass der Bund alle Schulen mit Breitbandinternet und WLAN und alle SchülerInnen mit Computern ausstattet. Auch sind die Deutschen mehrheitlich der Meinung, dass die Schulen digitale Kommunikationswege nutzen sollten, um Eltern und SchülerInnen über Tests und Prüfungsergebnisse zu informieren, und dass schon die Grundschulen Digital- und Medienkompetenzen vermitteln sollten. Kritischer sind die Deutschen hingegen bei der Vermittlung von Digitalkompetenzen im Kindergarten und bei der Nutzung von Smartphones im Unterricht. Ein zweiter Schwerpunkt des diesjährigen ifo Bildungsbarometers liegt darin, wie sich die Meinung der Deutschen zu bildungspolitischen Themen seit der ersten Befragung 2014 verändert hat. Ansteigende Trends zeigen sich etwa bei der Zustimmung zu höheren Bildungsausgaben und zu deutschlandweiten Abschlussprüfungen. Die Bewertung der Schulen hat sich hingegen im Vergleich zu den Vorjahren etwas verschlechtert. Insgesamt erweisen sich die Meinungen der Deutschen zur Bildungspolitik in den vergangenen vier Jahren aber als erstaunlich stabil. (Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2018/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Ifo-Schnelldienst" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: