Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inHofmann, Franz
TitelWie wird man ein Könner?
Überlegungen zur Struktur von Fort- und Weiterbildung zur Entwicklung von Könnerschaft.
Paralleltitel: How to become a 'Könner'/an expert? Thoughts on the structure of further and continuing professional training for the development of 'Könnerschaft'/expertise.
QuelleIn: Zeitschrift für Bildungsforschung, 7 (2017) 2, S. 147-164Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext kostenfreie Datei  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
BeigabenIllustration
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN2190-6890; 2190-6904
DOI10.1007/s35834-017-0184-5
SchlagwörterWissen; Aktionsforschung; Fähigkeit; Lehrer; Lehrerfortbildung; Didaktik; Weiterbildung; Entwicklung; Habitus; Konzeption; Professionalität; Struktur
AbstractEin Blick auf für Fort- und Weiterbildungsprozesse von Lehrpersonen vorliegende Strukturkonzepte zeigt, dass aktuell zumindest zwei Paradigmen voneinander abgegrenzt werden können: Fort- und Weiterbildungsprozesse können im Sinne einer Meisterlehre bzw. im Sinne des selbstgesteuerten professionellen Lernens in einem forscherischen Habitus konzipiert werden. In den Schriften zu beiden Paradigmen wird betont, dass der Frage nach Prozessmerkmalen des Wegs vom akademischen Wissen zum qualitätsvollen professionellen, kontextsensiblen Können dringend verstärkt Aufmerksamkeit zu schenken ist. Bei diesem Desiderat soll im vorliegenden Beitrag zunächst auf der Basis der Überlegungen von Neuweg, der zum Konstrukt der Könnerschaft wichtige Hinweise gegeben hat, angeknüpft werden. Die Hinweise Neuwegs zur Entwicklung von Könnerschaft - er verweist vorwiegend auf die Bedeutung von Reflexionsprozessen - erscheinen PSI-theoretisch betrachtet differenzierungsbedürftig: Neben den kognitiven Makrosystemen des Intentionsgedächtnisses als Speicher für akademisches Wissen, der intuitiven Verhaltenssteuerung sowie dem Erfahrungsgedächtnis, auf die Neuweg allerdings mit Bezug auf Polanyi anspielt, bedarf es mit dem diskrepanzsensitiven Objekterkennungssystem eines weiteren kognitiven Makrosystems, damit die Entwicklung von Könnerschaft möglich ist. Freilich ergibt sich ein solcher Entwicklungsprozess nicht automatisch, sondern ist - je nach individuellen Dispositionen - an bestimmte Selbststeuerungsfähigkeiten gebunden. Analysiert man die Vorstellungen beider eingangs erwähnter Paradigmen unter der Perspektive der Entwicklung von Könnerschaft, zeigt sich, dass beide Paradigmen nicht in einer "Entweder-oder"-Relation zu betrachten sind, sondern in einem wechselseitigen Bedingungsverhältnis: Im Falle eines noch niedrigen Elaborationsgrads der Selbststeuerungsfähigkeiten der an Fort- und Weiterbildungsprozessen teilnehmenden Lehrpersonen erscheint es angemessen, beide Paradigmen sequenziell zu kombinieren, um das Ziel der professionellen Selbstentwicklung bei Lehrpersonen zu unterstützen. (DIPF/Orig.).

The evaluation of the structure of didactic concepts in further and continuing teacher training shows that currently two paradigms can be distinguished: The training can be designed similar to master-training or in a self-regulated professional learning-style with a researching habit. Literature on both paradigms emphasizes that the focus should especially be laid upon the question of the characteristic features during the development from academic knowledge to a highly qualitative professional, context-sensitive expertise. The aim of this article is therefore to enter into this dialogue, first on the basis of Neuweg's thoughts and his important considerations of 'Könnerschaft'/expertise. From a PSI-point of view those considerations on the development of 'Könnerschaft'/expertise - which mainly focus on the importance of reflection - need a deeper differentiation: Referring to Polanyi, Neuweg mentions the Intention Memory, containing the academic knowledge, the Intuitive Behavior System and the Extension Memory. However for the development of 'Könnerschaft'/expertise a fourth cognitive system, the Object Recognition with its sensitivity to discrepancies, is needed. Obviously such a development doesn't evolve on its own but is linked to certain, individual self-management competencies. Analyzing both paradigms mentioned above focusing on the development of 'Könnerschaft'/expertise, it is noticeable that they are not mutually exclusive but reciprocally dependent to each other: If the level of teacher's self-management competencies participating in teacher training is not adequately elaborated yet, it seems important to combine both paradigms sequentially in order to foster teacher's professional self-development. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2018/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Zeitschrift für Bildungsforschung" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: