Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enHorndasch, Sebastian; Jorzik, Bettina; Kanig, Annett; Meyer-Guckel, Volker; Schröder-Kralemann, Ann-Katrin; Winde, Mathias; Haugwitz, Philipp; Hieronimus, Solveigh; Klier, Julia; Kuhlmann, Marianne; Schirmers, Lisa; Schröder, Jürgen; Sönmez, Neslihan Ana; Weihmann, Sophie
InstitutionStifterverband für die Deutsche Wissenschaft; McKinsey & Company (Düsseldorf)
TitelHochschulbildung für die Arbeitswelt 4.0.
QuelleEssen: Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft (2016), 78 S.
PDF als Volltext kostenfreie Datei  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
ReiheHochschul-Bildungs-Report 2020. 2016
BeigabenDiagramme
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Monographie
ISBN978-3-922275-66-4
SchlagwörterBildung; Kompetenz; Bildungschance; Chancengleichheit; Bildungssystem; Durchlässigkeit; Lehrer; Lernen; Lerninhalt; Curriculumentwicklung; Arbeitswelt; Indikator; Digitalisierung; Informatik; Mensch-Maschine-System; Mathematik; Naturwissenschaften; Technologische Entwicklung; Reformpolitik; Nachhaltige Entwicklung; Arbeit; Beruf; Qualifikationsanforderung; Qualifikationswandel; Tätigkeitswandel; Hochschulbildung; Studium; Hochschulpolitik; Hochschuldidaktik; Berufsbegleitendes Studium; Studiengang; Akademiker; Hochschulsystem; Auswirkung; Kompetenzentwicklung; Quote; Technik; Zukunft; Hochschulabsolvent; Ausländer; Student
Abstract"Der diesjährige Report befasst sich mit der Frage, welche Anforderungen die Arbeitswelt der Zukunft, die mit der Bezeichnung Arbeitswelt 4.0 charakterisiert wird, an Akademiker stellen wird. Dazu wurden drei Leitfragen formuliert: Wie wird sich die Arbeitswelt für Akademiker ändern? Welche Kompetenzen sollte ein Studium in Zukunft vermitteln? Wie sollte sich das Hochschulsystem perspektivisch weiterentwickeln, um diese Kompetenzen vermitteln zu können? Diesen drei Fragen ist jeweils ein Abschnitt des Schwerpunktkapitels gewidmet." Die Untersuchung enthält quantitative Daten. Forschungsmethode: empirisch-quantitativ; empirisch; Sekundäranalyse; prognostisch; Theoriebildung; Grundlagenforschung; Befragung. Die Untersuchung bezieht sich auf den Zeitraum 2010 bis 2015. (Autorenreferat, IAB-Doku).
Erfasst vonInstitut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg
Update2016/4
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: