Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inKöller, Katharina
TitelIndividualisierung orthographischer Normerwerbsprozesse durch digital gestützte Rechtschreibstrategien - theoretische Grundlagen und exemplarische Konzeption einer Lernsoftware.
QuellePaderborn: Universitätsbibliothek (2012), 326 S.
PDF als Volltext kostenfreie Datei (1); PDF als Volltext kostenfreie Datei (2); PDF als Volltext kostenfreie Datei (3)  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Paderborn, Universität Paderborn, Diss., 2012.
Sprachedeutsch; englisch
Dokumenttyponline; Monographie
URNurn:nbn:de:hbz:466:2-10259
SchlagwörterElektronische Medien; Medieneinsatz; Individualisierung; Lernsoftware; Rechtschreibung; Norm; Dissertation; Konzeption; Theorie
AbstractZu den größten Herausforderungen in der heutigen Schulwelt gehören die äußerst heterogenen Lernvoraussetzungen der Schülerinnen und Schüler. Dies gilt auch für die Entwicklung orthographischer Kompetenzen. Um diese Herausforderung zu meistern, brauchen die Lehrerinnen und Lehrer - neben entsprechenden Ausbildungsanteilen - didaktische und methodische Unterstützung. Die vorliegende Studie tritt den Nachweis an, dass eine optimale Individualisierung orthographischer Lernprozesse im Sinne der aktuellen wissenschaftlichen Förderdiagnostik durch ein digital gestütztes Lernkonzept erfolgen kann. Das in dieser Arbeit entworfene Softwarekonzept entspricht den Anforderungen an einen individualisierten Rechtschreibunterricht im Besonderen, da es den jeweiligen Lernweg jahrgangs- und altersunabhängig unterstützt und sowohl die Schülerinnen und Schüler mit Rechtschreibschwächen fördert als auch Herausforderungen für rechtschreibstarke Lerner anbietet. Anders als beim herkömmlichen Angebot von Rechtschreibsoftware werden in Bezug auf dieses Softwarekonzept - neben der mediendidaktischen Ausgangssituation - die sprachwissenschaftlichen und sprachdidaktischen Grundlegungen umfassend und begründet transparent gemacht. Dabei fließen lerntheoretische und -psychologische Überlegungen ebenso mit ein wie spezifische Aspekte der Informatik. Das in dieser Weise mehrperspektivisch angelegte Konzept führt die Professionen dahingehend zusammen, dass sie in ein digitales Drehbuch (vgl. Anhang) integriert werden können, welches als Instruktion für eine Programmierung dient. Zwecks Konkretisierung wird im Übrigen ein exemplarisches Diagnosetool beigefügt, das die digitale Auswertbarkeit jeglicher Privatschreibung nach Diktat demonstriert. (Orig.).

The acquisition of spelling skills has become a more or less distressing subject due to the heterogeneous learning conditions of our schools today. Only if we meet individual learning processes, we will be able to improve the learners situation. Consequently, teacher training should meet didactic and methodological standards to deal effectively with the acquisition of orthographic knowledge. It is the aim of this thesis to show that cognitive skills can be supported through digital learning programmes. The present software concept particularly corresponds with the requirements of lessons in which learners will be treated individually. Notwithstanding their age, the exercises intend to promote outstanding students and induce learners skills, which might develop more slowly. In opposition to software currently on the market, the concept of this software is based on an extensive linguistic and didactic background, also taking into account pedagogic and psychological theories. Thereby, specific instructions to the engineer have been incorporated found in the digital script in the addendum. These may be employed for the purpose of programming when the software is realised. In addition, a digital tool has been supplemented in order to demonstrate the diagnosis of a dictation as intended by the author. (Orig.).
Erfasst vonDeutsche Nationalbibliothek, Frankfurt am Main
Update2013/4
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Da keine ISBN zur Verfügung steht, konnte leider kein (weiterer) URL generiert werden.
Bitte rufen Sie die Eingabemaske des Karlsruher Virtuellen Katalogs (KVK) auf
Dort haben Sie die Möglichkeit, in zahlreichen Bibliothekskatalogen selbst zu recherchieren.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: