Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enChaloff, Jonathan; Liebig, Thomas; Mestres, Josep; Thoreau, Cecile; Gindrey, Veronique; Herve, Philippe; Krause, Karolin; Mo, Jeffrey; Widmaier, Sarah
InstitutionOECD
TitelIntegration von Zuwanderern.
OECD Indikatoren 2012.
QuelleParis (2012), 156 S.
PDF als Volltext kostenfreie Datei  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; Monographie
ISBN978-92-64-18748-1
DOI10.1787/9789264187481-de
SchlagwörterBildungschance; Bildungsniveau; Soziale Integration; Kind; Schulische Integration; Zweite Generation; Gesundheitszustand; Armut; Diskriminierung; Einbürgerung; Sozialer Indikator; Beschäftigungsform; Arbeitsplatz; Berufliche Integration; Wohnsituation; Internationaler Vergleich; Aufenthaltsdauer; Benachteiligung; Haushaltseinkommen; Integration; Qualität; OECD (Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung); Ausländer; Dritte Generation; Erste Generation; Migrant; Australien; Belgien; Chile; Deutschland; Dänemark; Estland; Finnland; Frankreich; Griechenland; Großbritannien; Irland; Island; Israel; Italien; Japan; Kanada; Luxemburg; Mexiko; Neuseeland; Niederlande; Norwegen; Polen; Portugal; Schweden; Schweiz; Slowakei; Slowenien; Spanien; Türkei; USA; Ungarn; Österreich
AbstractIn dieser Publikation wird untersucht, wie sich Zuwanderer und ihre Kinder in die Gesellschaft der OECD-Länder integrieren, was anhand ihrer Fortschritte bei einer Reihe wichtiger Indikatoren gemessen wird. Dabei werden verschiedene Bereiche betrachtet (materielle Lebensbedingungen, Gesundheit, Bildung, Arbeitsmarkt, zivilgesellschaftliches Engagement), da die Integration ein mehrdimensionales Thema ist. Messgrößen der Ergebnisse sowie der in den letzten zehn Jahren erzielten Fortschritte werden entsprechenden Messgrößen für eine Vergleichsgruppe - die im Wohnsitzland geborene Bevölkerung - gegenübergestellt. Es werden drei Gruppen von Fragen behandelt: 1. Inwieweit unterscheiden sich die durchschnittlichen Ergebnisse der Zuwanderer von denen der im Inland Geborenen; 2. Lassen sich diese Unterschiede durch strukturelle Effekte erklären (unterschiedliche Bevölkerungszusammensetzung nach Alter, Bildungsniveau usw.)? 3. Wie haben sich die Integrationsergebnisse im Lauf der letzten zehn Jahre entwickelt? Ein einleitendes Kapitel liefert eine detaillierte Beschreibung der untersuchten Bevölkerungsgruppen (im Ausland Geborene und Haushalte von im Ausland Geborenen sowie im Inland geborene Kinder von Zuwanderern). Das letzte Kapitel gibt einen Überblick über die Frage der Diskriminierung, da diese ein möglicher Grund für fortbestehende Nachteile für Zuwanderer und ihre Kinder ist. (Autorenreferat, IAB-Doku).
Erfasst vonInstitut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg
Update2013/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: