Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Sonst. PersonenBilstein, Johannes (Hrsg.)
TitelAnthropologie und Pädagogik der Sinne.
Gefälligkeitsübersetzung: Anthropology and pedagogics of the senses.
QuelleOpladen: B. Budrich (2011), 317 S.Verfügbarkeit 
ReihePädagogische Anthropologie. 19
BeigabenIllustrationen
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monographie
ISBN3-86649-440-8; 978-3-86649-440-4
SchlagwörterBildung; Pädagogik; Pädagogische Anthropologie; Psychoanalyse; Wahrnehmung; Anthropologie; Schule; Hören; Sehen; Bild; Ästhetik; Lesen; Schreiben; Theater; Neurologie; Aufsatzsammlung
Abstract"Menschen riechen, schmecken, sehen, hören - aber sie tun das immer in historischen Kontexten, auf immer weiter sich wandelnde Weise. Die Sinnestätigkeit gehört zu den grundlegenden Bedingungen menschlicher Existenz, stellt insofern auch ein Grundproblem einer jeden Anthropologie und einer jeden pädagogischen Anthropologie dar. Im Buch diskutieren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler insbesondere mentalitätsgeschichtliche und Theorie-Fragen sowie Probleme der Sinneserziehung und der Bildungsrelevanz sinnlicher Erfahrungen." (Verlagsangabe). Inhaltsverzeichnis: Teil I: Theorie der Sinne, Kritik der Sinne: Jürgen Raab: Disposition und Konstruktion. Grundlinien einer wissenssoziologischen Anthropologie des Sehens (13-32); Johannes Bilstein: Werkzeuge und Boten. Zum Konzept der Sinne bei Sigmund Freud und in der Psychoanalyse (33-53); Gudrun Morasch: Der Selbst-Sinn. Erkenntnisse aus der Neurobiologie zur Konstituierung und Wahrnehmung des "Selbst" (55-76); Eckart Liebau: Sinnen-Kitsch (77-85); Gabriele Sorgo: Wellness: Geführte Sinnlichkeit, designtes Selbst (87-109); Ursula Stenger: Die wahrnehmende Tätigkeit der Sinne. Zum Phänomen des Wahrnehmens (111-124); Teil II: Sehen, Hören, Riechen, Schmecken: Christoph Wulf: Bild, Blick und Imagination (127-141); Kristin Westphal: Sehen und gesehen werden. Blickereignisse im Theater (143-157); Leopold Klepacki, Jörg Zirfas: Die Sinne im Theater und die theatrale Sinnlichkeit. Zur pädagogischen Anthropologie aisthetischer Bildung (159-184); Siegfried Däschler-Seiler: Die Stimme, das Ohr, das Wort. Einige Cluster (185-198); Peter W. Schatt: "Unbewusst - höchste Lust"? Entwürfe von der Sinnlichkeit des Hörens (199-210); Madalina Diaconu: Fragen zur ästhetischen Erziehbarkeit des Geruchssinns (211-222); Sandra Willingshofer: Geschmack - über (Be-)Deutungen eines niederen Sinnes (223-240); Teil III: Die Bildung der Sinne: Birgit Althans: Silberblicke: Zur Bedeutung des Spiegelbilds für den pädagogischen Blick (243-260); Martin Mengel: Verwirrte Sinne - Von Einbildungen und Einstimmungen beim Lesen und Schreiben in der Schule (261-281); Cornelia Muth: Im Labyrinth zu Sinnen kommen: Die Reise durch das eigene Leben als mimetischer Bildungsprozess (283-292); Jutta Wermke: Hör-Bilder. Zur Funktion von Bildern im Rahmen einer Hörerziehung (293-317).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2012/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: