Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inMoeller, Stefan
TitelKonfigurationsalternativen der Computerunterstützung problemorientierter Lernszenarien.
Eine vergleichende Evaluation.
QuelleAachen: Hochschulbibliothek Rheinisch-Westfälische Technischen Hochschule Aachen (2012), 204 S.
PDF als Volltext kostenfreie Datei (1); PDF als Volltext kostenfreie Datei (2)  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Aachen, Techn. Hochsch., Diss., 2012.
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; Monographie
URNurn:nbn:de:hbz:82-opus-39809
SchlagwörterEvaluation; Lernumgebung; Problemorientiertes Lernen; Computerunterstützter Unterricht; Soziale Software; Dissertation; Blended Learning; E-Learning
AbstractProblemorientiertes Lernen und Blended Learning lassen sich erfolgreich kombinieren. Dazu wird eine computergestützte Lernumgebung an die Didaktik von problemorientiertem Lernen angepasst. Bislang liegen praktisch keine empirisch belegten Aussagen zur optimalen Auswahl und Kombination computerunterstützter Lernkomponenten und -medien zur Unterstützung problemorientierten Lernens vor. Diese Arbeit versucht den Einfluss von drei Lernkomponenten einer Online-Lernumgebung auf computerunterstütztes problemorientiertes Lernen herauszuarbeiten. Als Endpunkte dienten Gruppendynamische Prozesse, Lernprozesse und Zufriedenheit. Bei den Lernkomponenten handelt es sich um zwei Kommunikationswerkzeuge (Chat, Wiki) und ein strukturierendes Werkzeug (Zusatzinformationen für die Weiterführende Diagnostik). Alle möglichen Konfigurationen der Lernkomponenten innerhalb einer definierten Online-Lernumgebung wurden im Rahmen einer blockrandomisierten prospektiven Untersuchung mittels Fragebögen und Interviews erfasst. Die Ergebnisse werden durch das Werkzeug Wiki positiv beeinflusst. Für das Werkzeug Chat ist kein positiver Effekt nachweisbar. Die Zusatzinformationen für die Weiterführende Diagnostik haben nur sehr begrenzten Einfluss auf den Lernprozess. Es hat den Anschein als profitiere computerunterstütztes problemorientiertes Lernen am meisten von asynchroner Kommunikation. Synchrone Kommunikation oder die auf Hypothesen basierende Informationssuche scheinen keinen Vorteil zu erbringen. Daher sollte der Fokus auf der technischen Unterstützung der Gruppendynamik liegen und eine Überladung der Online-Lernumgebung vermieden werden. (Orig.).

Problem Based Learning may be successfully complemented by Blended Learning approaches. One possible approach is the adaption of an online-learning environment to the needs of Problem Based Learning. However, until today no empiric data suggests which eLearning components work best respectively how eLearning components should be combined. This study aims at comparing the effects of the different combinations of three interactive components (two communication tools: Wiki, Chat, and one structuring device: Interactive Diagnostic Context) on group dynamics, learning, and satisfaction. All possible combinations of the three components were addressed by a block-randomized prospective evaluation by custom made questionnaires and interviews. The results prove Wiki to positively influence the ratings given by students to the course, whereas no evidence supports the expected advantages of Chat. The Interactive Diagnostic Context led to only few significant effects concerning the diagnostic approach. Blended Problem Based Learning profits best from supporting asynchronous communication (i.e. Wiki). Synchronous communication components and hypothesis-driven information retrieval do not yield further improvements. Thus, Blended Problem Based Learning should concentrate on technically fostering the group process and avoid overloading the course configuration by other eLearning components. (Orig.).
Erfasst vonDeutsche Nationalbibliothek, Frankfurt am Main
Update2012/4
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Da keine ISBN zur Verfügung steht, konnte leider kein (weiterer) URL generiert werden.
Bitte rufen Sie die Eingabemaske des Karlsruher Virtuellen Katalogs (KVK) auf
Dort haben Sie die Möglichkeit, in zahlreichen Bibliothekskatalogen selbst zu recherchieren.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: