Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inKrüger, Michael
TitelDoping als Phänomen des Sports und Thema der Sportpädagogik.
QuelleIn: Sportunterricht, 61 (2012) 4, S. 99-105Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext kostenfreie Datei  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0342-2402
SchlagwörterBildungsauftrag; Bildungsinhalt; Begriffsbestimmung; Soziale Entwicklung; Unterrichtsgespräch; Ethik; Doping; Schulsport; Sportpädagogik; Sportunterricht; Sportwissenschaft; Prävention
AbstractDer Beitrag gibt einen Überblick zur Dopingthematik aus der Sicht des Sports, der Sportwissenschaft und der Sportpädagogik. Dabei geht es zunächst um eine Klärung des Begriffs Doping. Inzwischen wird für Mittel und Methoden der Leistungssteigerung generell auch der englische Begriff Enhancement verwendet. Doping im Sport und Enhancement sind keine historisch unbekannten Phänomene. Aus sportpädagogischer Sicht ist es jedoch wichtig, die Grenze zwischen erlaubten und unerlaubten Mitteln und Methoden zur Leistungssteigerung zu ziehen. Eine Begründung für ein Dopingverbot liefert der philosophische Ansatz von Claudia Pawlenka. Ein Dopingverbot im Sport ist demnach deshalb von großer Bedeutung, um die Grenze zwischen dem, was wir mit natürlichen Mitteln leisten können und solchen zu bestimmen, die mit der uns von Natur (oder Gott) aus gegebenen Leistungsfähigkeit nichts mehr zu tun haben. Dopingprävention im Sport ist deshalb mehr als Drogen- und Suchtberatung, sondern ein Musterbeispiel für bioethische Grundfragen in der modernen Gesellschaft. Verf.-Referat.

The author gives an overview of doping from the perspectives of sport, sport science and sport pedagogy. It begins with a classification of the term doping. In the meantime the term enhancement is used for means and methods of improving performance. Doping in sport and enhancement are not historically unknown phenomena. However, from a sport pedagogic perspective it is important to draw a line between accepted and restricted means and methods of improving performance. The philosophical concept of Claudia Pawlenka provides an explanation of a doping ban, which clarifies its importance to determine the border between the extent of performance that can be achieved with natural means and those which have nothing to do with a natural (or god-given) ability to perform. Therefore doping prevention is more than a consultation on drugs and addiction and rather a model example for fundamental bio-ethical questions in a modern society. Verf.-Referat.

L'auteur présente une esquisse générale sur le thème du dopage à travers le sport, la science sportive et la pédagogie sportive. Il débute avec une définition du terme doping. Actuellement, le terme anglais de enhancement est également employé quand on parle des moyens et des méthodes favorisant une augmentation du rendement. Historiquement, doping dans les sports ou enhancement ne sont pas des phénomènes inconnus. Mais, dans le domaine de la pédagogie sportive, il est important de fixer les limites autorisées et interdites des moyens et méthodes susceptibles d'améliorer le rendement. L'approche philosophique de Claudia Pawlenka propose une justification concernant l'interdiction du dopage. L'interdiction du dopage dans le domaine sportif est importante afin de pouvoir déterminer le terrain où l'on peut réaliser des rendements avec les moyens obtenus par la nature (ou Dieu) et de fixer la ligne à partir de laquelle nous quittons ce terrain. Voilà pourquoi la prévention du dopage dans le sport est plus qu'une simple prévention et lutte contre le dopage et la toxicomanie. C'est également un modèle exemplaire pour traiter des questions fondamentales de la bioéthique dans notre société. Verf.-Referat.
Erfasst vonBundesinstitut für Sportwissenschaft, Bonn
Update2012/4
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Sportunterricht" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: