Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inDrasch, Katrin
TitelZwischen familiärer Prägung und institutioneller Steuerung.
Familienbedingte Erwerbsunterbrechungen von Frauen in Ost- und Westdeutschland und der DDR.
QuelleAus: Berger, Peter A. (Hrsg.); Hank, Karsten (Hrsg.); Tölke, Angelika (Hrsg.): Reproduktion von Ungleichheit durch Arbeit und Familie. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften (2011) S. 171-200
PDF als Volltext  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
ReiheSozialstrukturanalyse
BeigabenLiteraturangaben
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Sammelwerksbeitrag
DOI10.1007/978-3-531-94117-2_8
SchlagwörterBildungsforschung; Empirische Untersuchung; Vergleich; Familie; Frau; Kind; Norm; Wertvorstellung; Deutsche Integration; Rechtsgrundlage; Erwerbstätigkeit; Erziehungszeit; Rahmenbedingung; Unterbrechung; Institution; Deutschland; Deutschland-BRD; Deutschland-DDR
AbstractFolgende Forschungsfragen werden in diesem Beitrag behandelt: Wie sahen Erwerbsunterbrechungen von Frauen in der DDR und in Westdeutschland vor der deutschen Wiedervereinigung aus? Wie haben sich Erwerbsunterbrechungen von Frauen nach der Wiedervereinigung unter der Beachtung unterschiedlicher institutioneller Regelungen verändert? Was ist wichtiger: Normen und Wertvorstellungen über die Erwerbstätigkeit von Müttern, die durch Sozialisation in Kindheit und Jugend vermittelt wurden oder institutionelle Steuerung durch gesetzliche Regelungen. Zur Beantwortung dieser Fragen werden zunächst die unterschiedlichen institutionellen Bedingungen in der Bundesrepublik, der DDR und im wiedervereinten Deutschland erläutert und die unterschiedlichen Normen und Wertvorstellungen beider Staaten aufgezeigt. Im darauffolgenden Abschnitt werden bisherige Forschungsergebnisse zur Erwerbstätigkeit von Frauen und Mütter und zu familienbedingten Erwerbsunterbrechungen dargestellt. Im Anschluss werden allgemeine Unterschiede zwischen Ost- und Westdeutschland in Bezug auf gesellschaftliche Einstellungen zur Erwerbstätigkeit von Frauen mit Kindern präsentiert. Als theoretische Perspektive werden Ansätze auf institutioneller und individueller Ebene vorgestellt. Im empirischen Teil werden anhand neuer Lebensverlaufsdaten die Forschungsfragen untersucht. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2012/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Da keine ISBN zur Verfügung steht, konnte leider kein (weiterer) URL generiert werden.
Bitte rufen Sie die Eingabemaske des Karlsruher Virtuellen Katalogs (KVK) auf
Dort haben Sie die Möglichkeit, in zahlreichen Bibliothekskatalogen selbst zu recherchieren.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: