Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Sonst. PersonenHamberger, Erich (Hrsg.); Luger, Kurt (Hrsg.)
TitelTransdisziplinäre Kommunikation.
Aktuelle Be-Deutungen des Phänomens Kommunikation im fächerübergreifenden Dialog.
Gefälligkeitsübersetzung: Transdisciplinary communication. Current meanings/interpretations of the phenomenon of communication in interdisciplinary dialogue.
QuelleWien: Österr. Kunst- u. Kulturverl. (2008), 267 S.Verfügbarkeit 
ReiheNeue Aspekte in Kultur- und Kommunikationswissenschaft. 19
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monographie
ISBN978-3-85437-264-6
SchlagwörterKultur; Wissen; Vergleichende Forschung; Kommunikation; Recht; Sprache; Text; Ethik; Norm; Bundesstaat; Philosophie; Hochschule; Interdisziplinarität; Reform; Theorie; Justiz; Europäische Union; Aristoteles; Foucault, Michel; Österreich
Abstract"Kommunikation: ein aktuelles Zauberwort, eine Begriffs-Ikone, umgeben mit der Aura des Erfolgsverheißenden. Der bekannte Medientheoretiker Norbert Bolz verkündete unlängst sogar, Kommunikation fungiere als Religions-Ersatz. Gleichzeitig mit dieser zunehmenden Wertschätzung ist jedoch auch ein vehementes Ansteigen offenkundiger Fehlformen, ja pathologischer Gestalten von Kommunikation zu konstatieren: Mobbing/ Bossing, Sozialphobie, Langeweile, Surrogat-Kommunikation, Burnout-Syndrom etc. Inwiefern gehören diese divergierenden Befunde zusammen? Warum taucht das Phänomen Kommunikation gegenwärtig in den unterschiedlichsten wissenschaftlichen Fachbereichen als Erkenntnis-Objekt auf? Was meint eigentlich der Terminus "Kommunikation"? In physikalischem, biologischem, anthropologischem, theologischem Kontext? Mit eben diesen Fragen setzen sich im vorliegenden Band maßgebende Vertreter aus verschiedenen Erkenntnisdisziplinen - von der Physik bis zur Theologie - auseinander. Dadurch soll ein transdisziplinäres Verständnis von Kommunikation in die Wege geleitet werden, um so den Dialog der 'Erkenntnis-Kulturen' zu fördern, in Gang zu halten und theoretisch zu fundieren." (Autorenreferat). Inhaltsverzeichnis: Jürgen Audretsch: Quantenmechanik: Eine Welt der Beziehungen (17-26); Kurt S. Zänker: Die heilsame Dichotomie der verschwiegenen Sprache und der sprachlichen Verschwiegenheit des Lebendigen (27-39); Reinhold Knoll: Zur (Kommunikations-)Krise unseres Wissens (40-48); Ota Weinberger: Zur Theorie der juristischen Kommunikation (49-64); Rafael Capurro: Theorie der Botschaft (65-92); Jörg Splett: Kommunikation in personalphilosophischer Sicht (93-111); Peter Koslowski: Die Europäische Union als postnationaler Bundesstaat. Für eine politische Union jenseits der Einheit von Staatsvolk und Staat (112-142); Thomas Herdin, Kurt Luger: Kultur als Medium der Kommunikation (143-174); Wilhelm Donner:Kommunikative Ethik nach Aristoteles. Michel Foucaults ethische Selbstsorge und Jürgen Habermas' universale Kommunikationsethik im Wettlauf um die Vernunft (175-194); Gisbert Greshake: Der Ursprung der Kommunikationsidee (195-217); Erich Hamberger: Kommunikation und Komplementarität: Fragmente einer transdisziplinären und transkulturellen Kommunikationstheorie (218-265).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2012/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: