Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Sonst. PersonenHeimlich, Ulrich (Hrsg.); Behr, Isabel (Hrsg.)
TitelInklusion in der frühen Kindheit.
Internationale Perspektiven.
Gefälligkeitsübersetzung: Inclusion during early childhood. International perspectives.
QuelleBerlin: Lit Verl. (2009), 305 S.Verfügbarkeit 
ReiheIntegrative Förderung in Forschung und Praxis. 4
Beigabengrafische Darstellungen
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Rezension
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monographie
ISBN978-3-643-10102-0
SchlagwörterBildung; Erziehung; Kindheit; Förderung; Kind; Kindergarten; Kindertagesstätte; Schule; Grundschule; Inklusion; Entwicklungsland; Nachfolgestaat; Nachsozialistische Gesellschaft; Sonderpädagogik; Jugendarbeit; Internationaler Vergleich; Jugendlicher; Baltikum; Costa Rica; Deutschland; Europa; Finnland; Lateinamerika; Litauen; Mittelamerika; Sowjetunion; Südamerika
Abstract"Gesellschaftliche Teilhabe und ein selbstbestimmtes Leben für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit besonderen Bedürfnissen (special needs) zählen zu den zentralen Zukunftsaufgaben der Bildungs- und Sozialpolitik. Die internationale Zielperspektive der Integrationsentwicklung wird zunehmend im Konzept der 'Inklusion (inclusion)' zusammengefasst. Alle sollen von.Anfang an gemeinsam spielen, lernen und leben, damit Aussonderung von vornherein verhindert wird. Auch für die Erziehungswissenschaft ergeben sich daraus begleitend zum Lebenslauf vielfältige Aufgaben in der integrativen Förderung. Sowohl Kindertageseinrichtungen und Schulen als auch die Jugendarbeit sowie die berufliche Integration und das Zusammenleben in der Nachbarschaft erfordern die pädagogische Unterstützung. Die Reihe 'Integrative Förderung in Forschung und Praxis' soll um diese Aufgabenstellung herum Beiträge aus der integrativen Förderpraxis und der Integrationsforschung versammeln. Im Jahre 2005 kamen Experten/-innen aus Europa, USA und Japan nach München, um die jeweiligen Erfahrungen mit 'Inklusion in der frühen Kindheit' vorzustellen. Die Inhalte der Vorträge und Workshops der Tagung wurden für diesen Band neu bearbeitet, übersetzt und durch einige Beiträge aus der Forschung zur Inklusion in der frühen Kindheit in der BRD ergänzt. Auf diese Weise soll der lebendige Dialog zwischen Bildungsforschung und Praxisentwicklung zur Inklusion in der frühen Kindheit weitergeführt werden." (Autorenreferat). Inhaltsverzeichnis: Michael J. Guralnick: Qualitätsbeurteilung bei der Inklusion in der frühen Kindheit (13-21); Ulrich Heimlich, Isabel Behr: Qualitätsstandards für inklusive Kindertageseinrichtungen (22-40); Tony Booth: Der Index für Inklusion in der frühen Kindheit (41-55); Liisa Heinämäki: Die Umsetzung der Integration in der frühen Kindheit in Finnland. Wie entwickelt man die Kompetenz der Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen? (56-66); Mel Ainscow: Das Entwickeln von inklusiven Bildungssystemen: Was sind die Druckmittel für einen Wandel? (67-84); Max Kreuzer, Kerstin Ziebell: Konflikthafte Interaktionen unter Kindern in integrativen Gruppen eines Kindergartens - zur Rolle und zur Einbeziehung von Kindern mit besonderen Bedürfnissen (87-99); Hanne Warming-Nielsen: Das kompetente Kind - Neue Formen der Organisation inklusiver Prozesse in der frühen Kindheit (100-114); Norbert Störmer: Lernen in altersgemischten Gruppen in Kindertageseinrichtungen (115-124); Theodora Papantheodorou, Lesley Wells: Das "Talking Tactile Tablet" (T3): Eine Methode für multisensorisches Lernen in Kindertageseinrichtungen (125-140); Hans-Peter Schmidtke: Integration im interkulturellen Kontext (143-158); Jörg Roche: Mehrsprachigkeit im Kindesalter (159-172); Reyhan Kulac: Der Ansatz der interkulturell orientierten Elternzusammenarbeit und ihre Bedeutung für Lern- und Bildungsprozesse sowie die Öffnung der Kindertagesstätte (173-183); Vassilios Pantazis: Migrantenkinder im griechischen Kindergarten (184-197); Claudia Ueffing: Interkulturelle Pädagogik in den Kindertageseinrichtungen des größten kommunalen Trägers der BRD - die Umsetzung eines bildungspolitischen Auftrags (198-212); Maria Kron: Übergänge von der inklusiven Kindertageseinrichtung zur Schule - Übergänge in disparaten Landschaften der Erziehung und Bildung (215-229); Karin Metz, Martin Prochaska, Gertrud Staudinger: "Rudi Rennmaus" - ein im Rahmen der mobilen sonderpädagogischen Hilfe (msH) entwickeltes Beobachtungs- und Förderspiel - zur Früherkennung und Förderung von Risikokindern im Elementarbereich (230-243); Gabi Theobald: Ausschnitte des Konzeptes zur Umwandlung von Regeleinrichtungen in Integrationseinrichtungen des Schul- und Kultusreferates der Landeshauptstadt München (244-252); Manfred Pretis: Frühförderung zwischen gesellschaftlichen Ansprüchen und Praxis in Österreich (253-264); Stefanija Alisauskiene: Zusammenarbeit zwischen pädagogisch Tätigen und Eltern in der Frühförderung in Litauen (265-284); Anette Hausotter: Arbeitsweise der Europäischen Agentur für Entwicklungen in der sonderpädagogischen Förderung (Agency) - European Agency for Development in Special Needs Education (285-299).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2009/4
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: