Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enWeißeno, Georg; Detjen, Joachim; Juchler, Ingo; Massing, Peter; Richter, Dagmar
TitelKonzepte der Politik.
Ein Kompetenzmodell.
Gefälligkeitsübersetzung: Concepts of politics. A competence model.
QuelleSchwalbach: Wochenschau Verl. (2010), 231 S.
PDF als Volltext kostenfreie Datei  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
ReiheBildung und Politik. 56
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Monographie
ISBN978-3-89974-588-7
URNurn:nbn:de:0111-pedocs-120091
SchlagwörterKompetenz; Wissen; Begriffsbildung; Bildungsstandards; Didaktik; Unterricht; Demokratie; Gemeinwohl; Politische Bildung; Konzeption; Modell; Politische Entscheidung; Europäische Union; Deutschland
AbstractIn den bildungspolitischen Diskussionen der vergangenen Jahre ist zunehmend eine Abkehr von der reinen Stoffvermittlung hin zur Förderung von Kompetenzen bei Schülern festzustellen. Dies hat sich beispielsweise in bundeslandübergreifenden Bildungsstandards niedergeschlagen, wie sie von der Kultusministerkonferenz formuliert wurden. Ausgehend vom Fehlen einer hinreichend definierten Kompetenzbeschreibung für die Politikdidaktik entwickeln die Autoren des Bandes 'ein systematisches, konsensual erarbeitetes Kompetenzmodell' (10). Als Ausgangspunkt dienen hierbei die drei Basiskonzepte Ordnung, Entscheidung und Gemeinwohl, die als konstituierend für das Fach Politik gesetzt werden. Diesen nachgeordnet sind verschiedene Fachkonzepte (z. B. Demokratie, Macht, Wahlen), welche die 'kriterielle Norm zur Bewertung des Wissens von Schüler/-innen' (49) darstellen. Mit einer kommentierten zweistündigen Sequenz zur Europäischen Union wird der Band abgeschlossen. Lern- und wissenspsychologisch knüpfen die Autoren an die Theorie an, dass Wissen über Begriffsbildung (Konzepte) aufgebaut wird. Bedeutung erhalten die Begriffe jedoch erst über ihre Verortung in Netzwerken, in denen sie zueinander in Beziehung gesetzt und bewertet werden können. Deshalb legen die Autoren Wert darauf, die Konzepte nicht isoliert zu behandeln, sondern die Wechselwirkungen und Einflüsse zu verdeutlichen. Ihr Ziel ist eine Grundbildung, die Schüler dazu befähigt, 'an der politischen Kultur der Bundesrepublik Deutschland teilzunehmen' (13). (ZPol, NOMOS).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2010/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: