Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Sonst. PersonenNacke, Bernhard (Hrsg.)
TitelOrientierung und Innovation.
Beiträge der Kirche für Staat und Gesellschaft.
Gefälligkeitsübersetzung: Orientation and innovation. Contributions by the church towards the state and society.
QuelleFreiburg, Breisgau: Herder (2009), 752 S.Verfügbarkeit 
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monographie
ISBN978-3-451-32251-8
SchlagwörterGesellschaft; Sozialethik; Politik; Sozialpolitik; Staat; Kirche; Religion; Religiosität; Innovation; Tradition; Bildungseinrichtung; Katholische Kirche
AbstractInhaltsverzeichnis: Karl Kardinal Lehmann: Vorwort (11-12); Bernhard Nacke: Einleitung. "Impulsgeber Kirche" - einige Anmerkungen zu einer gesellschaftspolitischen Verortung (13-43); 1. Religion und Politik: Karl Kardinal Lehmann: Zum schiedlich-friedlichen Verhältnis von Staat und Kirche heute (44-64); Franz-Peter Tebartz-van Elst: Brücken ermöglichen Bewegung. Kirche in ihrer kooperativen Verantwortung für das Gemeinwohl (65-69); Ernst-Wolfgang Böckenförde: Säkularer Staat und Religion (70-82); Ernst Benda: Unantastbarkeit und Voraussetzungen der Menschenwürde (83-98); Eduard Picker: Die wachsende Relativierung des Menschen (99-112); Josef Isensee: Blasphemie: Gegenstand oder Schranke grundrechtlicher Freiheit? Grenzfragen freiheitlicher Verfassung im Widerspruch der Kulturen (113-131); Franz-Xaver Kaufmann: Die Entwicklung von Religion in der modernen Gesellschaft (132-148); Edmund Arens: Was die moderne Gesellschaft von den Religionen erwartet. Der Ansatz von Jürgen Habermas (149-165); Stefan Hradil: Gesellschaftlicher Zusammenhalt in der Bundesrepublik. Zur Lage und Funktion der gesellschaftlichen Mitte (166-175); 2. Religiöse Tradition und ihr inneres und äußeres Orientierungspotenzial: Eckhard Nordhofen: Eschatologische Gewaltenteilung. Die Aufklärungstradition des biblischen Monotheismus (176-206); Erich Zenger: "Du sollst keine anderen Götter haben neben mir." Der biblische Dekalog als Verfassungsurkunde einer humanen Gesellschaft (207-222); Hanneliese Steichele: Der Völkerapostel Paulus als bleibende Herausforderung und Ermutigung (223-233); Karl Gabriel: Von "Kirche und Gesellschaft" zu "Kirche in der Weltgesellschaft". Die Wende beim Zweiten Vatikanum (234-249); Elisabeth Jünemann: "Es ist, was es ist, sagt die Liebe". Zum spezifischen Profil der kirchlichen Liebestätigkeit (250-269); 3. "Person" als Gegenstand biographischer Orientierung: Stefan Knobloch: Religiös in der Postmoderne? Von der Bedeutung existentieller Erfahrungen (270-284); Eberhard Schockenhoff: Wesen und Funktion des Gewissens aus der Sicht der katholischen Moraltheologie (285-299); Anton Schlembach: Überlegungen zum menschenwürdigen Sterben (300-311); 4. Prinzipien und gesellschaftliche Orientierungsfelder: Jürgen Manemann: Neumarkierungen des Politischen. Zur gegenwärtigen Herausforderung der Politischen Theologie (312-325); Johannes Reiter: Politik und Moral aus christlicher Sicht (326-345); Dietmar Mieth: Was kann Ethik im Zeitalter der Biotechnik leisten? (346-360); Heiner Ludwig: Zur religiösen Dimension der Katholischen Soziallehre (361-381); Arno Anzenbacher: Familie aus christlich-sozialethischer Sicht (382-396); Reinhard Marx: An der Bildung entscheidet sich unsere Zukunftsfähigkeit (397-417); Gerhard Kruip: Fordert christliche Sozialethik einen allgemeinen Mindestlohn? (418-431); Klaus Baumann: Caritas - Anwältin der Armen und Bedrängten für ein gerechtes Sozialsystem (432-453); 5. Christentum als innovative Kulturkraft: Hans Maier: Zeit und Verantwortung (454-457); Jakob Johannes Koch: Balsam für die Seele. Das kulturelle Engagement der katholischen Kirche in Deutschland (458-477); 6. Innovation in kirchlichen Bildungseinrichtungen: Peter A. Scherer: Innovationen in und durch katholische Kindergärten. Anfänge, Entwicklungen und Ausblicke (478-503); Volker Ladenthin: Spielball der Sekten oder Natur im Dasein? Der Beitrag der katholischen Schulen für die Entwicklung von Schule (504-529); Werner Trutwin: Religionsunterricht in der Geschichte der Bundesrepublik - Impulse für die Kultur (530-546); Dorothea Große-Frintrop: Von der Mütterschule zur modernen Familienbildungsstätte - Innovationen durch die Zeit (547-567); Ralph Bergold: Die Kirche und ihre Bildungsarbeit mit Erwachsenen. Innovative Impulse und kultureller Beitrag kirchlicher Erwachsenenbildung (568-583); 7. Kirchliche Innovationen im sozialpolitischen Feld: Andreas Lob-Hüdepohl: Katholische Fachhochschulen für Sozialwesen. Vollzugsform diakonischer Kirche für Welt und Gesellschaft (584-600); Roland Ries: Was wirkt vom katholischen Krankenhaus in die Kultur? Nicht nur ein Rückblick (601-609); Andreas Zimmer: Beratung zu den Ratsuchenden bringen. Impulse durch kirchliche Beratungseinrichtungen in die Sozialmilieus der Gesellschaft (610-624); Franz Hamburger, Marion Moos: Die Entwicklung der Jugendhilfe. Initiativen von kirchlichen Einrichtungen und Institutionen (625-639); Martina Patenge: Mitunter schwer - aber unverzichtbar! Telefonseelsorge, ein Dienst für Menschen in Krisen (640-655); 8. Ein "neuerö Auftrag: Interreligiöser Dialog und politische Integration - Islam in Deutschland: Franz Kamphaus: Religionsgespräch mit dem Islam (656-662); Peter Graf: Bilder von Gott als Impuls für einen Neuansatz im interreligiösen Dialog (663-678); Ansgar Hense: Dignitatis humanae - Skizze einer religionsverfassungsrechtlichen Relecture (679-701); Wolfgang Rüfner: Einfügung des Islam in das deutsche Staatskirchenrecht (702-713); Karl Kardinal Lehmann: Abraham und seine Söhne - Wie viele Wege führen zu Gott (714-731).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2011/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: