Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Sonst. PersonenPaschen, Harm (Hrsg.)
TitelErziehungswissenschaftliche Zugänge zur Waldorfpädagogik.
1. Aufl.
QuelleWiesbaden: VS-Verl. (2010), 340 S.
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2)  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
BeigabenIllustrationen
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch; englisch
Dokumenttyponline; gedruckt; Monographie
ISBN3-531-17397-9; 978-3-531-17397-9
DOI10.1007/978-3-531-92362-8
SchlagwörterErziehung; Waldorfpädagogik; Erziehungswissenschaft; Empirische Forschung; Evaluation; Intuition; Temperament; Objektivität; Kindheit; Waldorfschule; Erkenntnis; Lerninhalt; Methodik; Unterrichtsinhalt; Natur; Chemieunterricht; Geschichtsunterricht; Gesundheitserziehung; Gesundheitswissenschaften; Mathematikunterricht; Anthroposophie; Erkenntnistheorie; Physikunterricht; Wissenschaft; Leistungsmessung; Qualitätsentwicklung
Abstract"[Das Buch] besteht aus paradigmatisch ausgewählten Beispielen zu erkenntnistheoretischen Grundlagen, empirischen und methodischen Zugängen und Unterrichtsinhalten." Folgende Beiträge sind enthalten: 1. Harm Paschen: Wissenschaftliche Zugänge zur Waldorfpädagogik; 2. Marek Bronislaw Majorek: Wissenschaftliche Objektivität und Rudolf Steiners Geisteswissenschaft; 3. Karl Garnitschnig: Die Bedeutung der Intuition für die Fundierung von Wissen; 4. Christian Rittelmeyer: Die Temperamente in der Waldorfpädagogik. Ein Modell zur Überprüfung ihrer Wissenschaftlichkeit; 5. Heiner Ullrich: Das Konzept der Kindheit - ein aktuelles Problemfeld der Waldorfpädagogik; 6. Dirk Randoll: Empirische Forschung und Waldorfpädagogik; 7. Bo Dahlin: Does Waldorf education need particular methods of assessment and evaluation? 8. Horst Rumpf: Ausdrucksgebärden. Ästhetische Naturerfahrung - ein Zugang zur Waldorfpädagogik? Einsichten des Pädagogen und Naturforschers E.-M. Kranich; 9. Jost Schieren: Die goethesche Bewusstseinshaltung der Waldorfpädagogik; 10. Peter Loebell: Die Signatur der menschlichen Entwicklung als Grundlage der Waldorfpädagogik; 11. Tomás Zdrazil: Die Bedeutung der Gesundheitswissenschaften für das pädagogische Denken. Der gesundheitsfördernde Ansatz von Waldorfschulen; 12. Ernst-Michael Kranich: Über die Notwendigkeit einer Qualitätsveränderung der Lerninhalte im Chemieunterricht; 13. Albert Schmelzer: Der Anfangsunterricht in Geschichte an Waldorfschulen; 14. Ernst Schuberth: Zur Integration kognitiver und sozialer Bildung durch den Mathematikunterricht; 15. Peter Buck, Markus Rehm, Lutz Schön und Florian Theilmann: Wie gelangt eine Lehrperson zu ihren Lehrinhalten? Inhaltsauswahlkriterien im deutschen Physik- und Chemieunterricht im Vergleich. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2010/4
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: