Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Sonst. PersonenKöster, Roman (Hrsg.); Plumpe, Werner (Hrsg.); Schefold, Bertram (Hrsg.); Schönhärl, Korinna (Hrsg.)
TitelDas Ideal des schönen Lebens und die Wirklichkeit der Weimarer Republik.
Vorstellungen von Staat und Gemeinschaft im George-Kreis.
Gefälligkeitsübersetzung: The ideal of a good life and the reality of the Weimar Republic. Ideas of the state and community in the George Circle.
QuelleBerlin: Akademie Verl. (2009), XL, 243 S.
PDF als Volltext  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
ReiheWissenskultur und gesellschaftlicher Wandel. 23
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Monographie
ISBN978-3-05-004577-1
DOI10.1524/9783050061757
SchlagwörterBildung; Gemeinschaft; Völkerbund; Ästhetik; Bildung; Ethik; Gemeinschaft; Krise; Literatur; Nationalsozialismus; Philosophie; Staat; Weimarer Republik; Wirtschaft; Volkswirtschaftslehre; Kunst; Ideengeschichte; Gesellschaftsbild; Individualisierung; Universalismus; Individualisierung; Literatur; Kunst; Ästhetik; Ethik; Gesellschaftsbild; Nationalsozialismus; Staat; Wirtschaft; Ideengeschichte; Philosophie; Volkswirtschaftslehre; Weimarer Republik; Krise; Krisenbewältigung; Universalismus; Völkerbund
Abstract"Der in den Zwanziger Jahren erregt geführte Krisendiskurs erklärte die Gegenwartsprobleme der Weimarer Republik zum Höhepunkt einer Krise der Moderne insgesamt. Aus dieser Perspektive heraus erschien es sinnlos, die Verhältnisse zu reformieren, ein radikaler Neuentwurf war nötig, um die Strukturdefekte der Moderne zu überwinden. Vor diesem historischen Hintergrund diskutieren die Beiträge des Bandes Vorstellungen von Staat und Gemeinschaft im George-Kreis. Den Anhängern des Dichters ging es darum, einer prekären Gegenwart das Ideal des 'schönen Lebens' gegenüberzustellen: als Heilmittel gegen Ordnungsverlust, gesellschaftliche Konflikte und innere Zerrissenheit. Die im George-Kreis entwickelten Gemeinschaftsvorstellungen zielten darauf ab, ausgewählten Mitgliedern die Möglichkeit zu geben, ihr ganzheitliches Menschsein zu entwickeln und ihre ästhetischen und intellektuellen Potenziale unter der Führung eines Meisters, Stefan Georges, zu entfalten. Das Idealbild einer guten Ordnung wurde nicht im Bereich des Utopischen belassen, sondern in der Lebens- und Forschungspraxis der Kreismitglieder zu verwirklichen versucht. Die Beiträge des Bandes analysieren auch, auf welche Weise sich die Vorstellungen von Staat und Gemeinschaft im Denken, in der literarischen und wissenschaftlichen Produktion sowie den Lebensentwürfen der Kreismitglieder manifestierten." (Autorenreferat). Inhaltsverzeichnis: Roman Köster, Werner Plumpe, Bertram Schefold, Korinna Schönhärl: Vorwort (VII-VIII); Bertram Schefold: Einleitung (IX-XL); Vorstellungen von Staat und Gemeinschaft in der Weimarer Republik: Gangolf Hübinger: Individuum und Gemeinschaft in der intellektuellen Streitkultur der 1920er Jahre (3-13); Klaus Lichtblau: Krise als Dauerzustand? Weltanschauliche Implikationen der Weimarer Soziologie (15-26); Harald Hagemann: Volkswirtschaftslehre in den 1920er Jahren (27-46); Roman Köster: Universalismuskonzepte in der Nationalökonomie der Weimarer Republik (47-61); Gerhard Plumpe: Die Idee des "schönen Lebens" im Kontext der Avantgarde (65-76); Gesine Leonore Schiewer: Das Problem des Politischen in der Philosophie Edith Landmanns. Diskussionen im Umfeld von Wertphilosophie, Gestalttheorie und Wissenssoziologie (77-94); Konzepte des "schönen Lebens" im George-Kreis II: Die ästhetische Sicht: Wolfgang Christian Schneider: Staat und Kreis, Dienst und Glaube Friedrich Wolters und Robert Boehringer in ihren Vorstellungen von Gesellschaft (97-122); Robert E. Norton: Das schöne Leben als ethisches Ideal (123-133); Carola Groppe: Bürgerliche Lebensführung im Zeichen der Balance. Funktionen und Ideale der Bildung in Theorie und Praxis des George-Kreises in der Weimarer Republik (137-150); Bruno Pieger: Menschliche Gemeinschaft oder 'Das Leben von Gedichten' (151-169); Korinna Schönhärl: Die Nationalökonomen im George-Kreis und ihre Vorstellungen von Wirtschaft und Staat (173-194); Tetsushi Harada: Die Anschauliche Theorie als Fortsetzung der historischen Schule im George-Kreis: Edgar Salin unter dem Einfluss Edith Landmanns (195-210); Wolfgang Graf Vitzthum: Weimarer Republik und Völkerbund aus der Sicht von Berthold Graf Stauffenberg (211-234).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2010/4
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: