Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enKnickmeyer, Katrin; Schöps, Katrin; Hillebrandt, Dirk; Benz, Rafael; Prenzel, Manfred
InstitutionLeibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften; Robert Bosch Stiftung
TitelSo kommt Forschung in die Schule. Erfahrungen aus sechs Jahren NaT-Working und Empfehlungen zum Nachmachen.
QuelleBerlin: Cornelsen (2008), 104 S.Verfügbarkeit 
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monographie
ISBN978-3-06-010000-2
SchlagwörterErfolgserlebnis; Schule; Labor; Schüler; Lernen; Lernumgebung; Motivation; Selbstständiges Lernen; Experiment; Außerschulischer Lernort; Naturwissenschaften; Wissenschaftliches Arbeiten; Erfahrungsbericht; Kooperation; Nachwuchsförderung; Praxisbezug; Technik
AbstractWie kann man Schüler nachhaltig für Naturwissenschaften und Technik begeistern und das Abenteuer Forschung in die Schulen tragen? Seit der Jahrtausendwende fördert und erprobt die Robert Bosch Stiftung mit diesem Ziel systematisch Kooperationsprojekte zwischen Forschungseinrichtungen und Schulen. Rund 900 Lehrer und 50.000 Schüler organisierten im Programm NaT-Working zusammen mit circa 200 Wissenschaftlern eigenständiges Lernen an realen Forschungsobjekten. - Gemeinsam mit dem Cornelsen Verlag wurden die Erfahrungen aus dem NaT-Working-Programm ausgewertet und Handreichungen für Lehrer erarbeitet. Der Materialband "So kommt Forschung in die Schule - Erfahrungen aus sechs Jahren NaT-Working und Empfehlungen zum Nachmachen" fasst die Ergebnisse zusammen. An 16 Projekten wird beispielhaft dargestellt, wie Kooperationen zwischen Schule und Forschung gestaltet werden können. Dabei liegt der Fokus auf drei Aspekten: 1. Wie gelingt es, Begeisterung für die Wissenschaften zu wecken?, 2. Welchen Beitrag leisten die Projekte zur Unterrichtsentwicklung?, 3. Wie kann durch die Projekte der Nachwuchs in Naturwissenschaften und Technik gefördert werden? Die Autoren geben konkrete Empfehlungen für den Start und den Verlauf eines Kooperationsprojekts. Darüber hinaus verraten sie wichtige Erfolgsprämissen wie zum Beispiel: Dass für die Motivation der Schüler realitätsnahe Fragestellungen, aktuelle Wissenschaftsthemen und die authentische Arbeitsumgebung in den Forschungseinrichtungen wichtig sind, und dass Anerkennung und Sichtbarkeit ihrer Projektarbeit (etwa durch die Teilnahme an Wettbewerben) als zusätzlicher Ansporn wirken. (Autorenreferat).
Erfasst vonIPN - Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik an der Universität Kiel
Update2010/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: