Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inMaier, Uwe
TitelWie gehen Lehrerinnen und Lehrer mit Vergleichsarbeiten um?
Eine Studie zu testbasierten Schulreformen in Baden-Württemberg und Thüringen.
QuelleBaltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren (2009), IV, 415 S.Verfügbarkeit 
Zugl.: Tübingen, Univ., Habil.-Schr., 2009.
ReiheSchul- und Unterrichtsforschung. 7
Beigabengrafische Darstellungen; Literaturangaben S. 364-390
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monographie
ISBN3-8340-0576-2; 978-3-8340-0576-2
SchlagwörterAllgemeinbildung; Wissen; Empirische Untersuchung; Fragebogen; Interview; Qualitative Forschung; Quantitative Forschung; Organisationstheorie; Rezeption; Lernstandserhebung; Test; Bildungsstandards; Schulreform; Schulsystem; Schulentwicklung; Lehrer; Schüler; Leistungsbeurteilung; Schülerleistung; Feedback; Unterricht; Steuerung; Beruf; Hochschulschrift; Leistungsmessung; Professionalität; Qualitätssicherung; Wirkung; Baden-Württemberg; Deutschland; Thüringen
AbstractWas bringen Bildungsstandards und Vergleichsarbeiten für die Weiterentwicklung von Schulen? Werden Leistungsrückmeldungen zur Verbesserung von Unterricht und zur objektiven Diagnose von Schülerleistungen genutzt? Diese Fragen werden in einer ländervergleichenden Studie sowohl theoretisch als auch empirisch beleuchtet. Im theoretischen Teil der Studie werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede testbasierter Schulreformen in Deutschland und im angloamerikanischen Raum analysiert und anschließend vor dem Hintergrund zentraler Konzepte der Schulforschung bewertet. Auf der Basis von schriftlichen Befragungen und Lehrerinterviews wird anschließend herausgearbeitet, welche Formen der professionellen Nutzung von Vergleichsarbeiten realisiert werden und warum viele Lehrkräfte die aktuellen Vergleichsarbeiten ablehnen. Die Vergleichsarbeitssysteme in Baden-Württemberg und Thüringen werden von Lehrkräften dabei durchaus differenziert wahrgenommen. Die Untersuchung macht insgesamt auf grundsätzliche, konzeptionelle Mängel von testbasierten Schulreformen in Deutschland aufmerksam. Gerade die Weiterentwicklung formativer Aspekte zentraler Leistungsmessungen wäre eine viel versprechende Möglichkeit, die professionelle Nutzung von Rückmeldedaten zu optimieren. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2010/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: