Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inMayer, Boris
TitelAdolescents' family models.
A cross-cultural study.
Gefälligkeitsübersetzung: Familienmodelle Jugendlicher. Eine kulturvergleichende Studie.
QuelleKonstanz (2009), XIII, 225 S.
PDF als Volltext kostenfreie Datei  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Spracheenglisch
Dokumenttyponline; Monographie; Graue Literatur
URNurn:nbn:de:bsz:352-opus-86612
SchlagwörterTraditionale Kultur; Familie; Entwicklungsland; Kultureller Wandel; Wertorientierung; Agrargesellschaft; Industriegesellschaft; Internationaler Vergleich; Hochschulschrift; Modell; Typologie; Wert; Jugendlicher; Afrika; Asien; China; Deutschland; Frankreich; Indien; Indonesien; Israel; Japan; Naher Osten; Ostasien; Schweiz; Subsahara-Afrika; Südasien; Südliches Afrika; Südostasien; Türkei
Abstract"Die vorliegende kulturvergleichende Arbeit befasst sich mit den Familienmodellen Jugendlicher in zehn Kulturen auf Basis eines typologischen Ansatzes und eines Mehrebenenansatzes. Sie leistet damit einen empirischen Beitrag zur Theorie der Familienmodelle im kulturellen Wandel nach Kagitcibasi (2007). Diese Theorie postuliert die Existenz dreier idealtypischer Familienmodelle: ein Familienmodell der Independenz, das in industrialisierten westlichen Gesellschaften vorherrscht, ein Familienmodell der (vollständigen) Interdependenz, das in nicht-industrialisierten agrarischen Kulturen zu finden ist, und als Synthese aus den beiden genannten ein Familienmodell der emotionalen Interdependenz. Letzteres entwickelt sich der Theorie zufolge, wenn nicht-industrialisierte kollektivistische Kulturen Modernisierungsprozessen ausgesetzt sind. Traditionelle Kulturen mit einem Familienmodell der (vollständigen) Interdependenz sollen sich also im Zuge gesellschaftlicher Modernisierungsprozesse nicht notwendigerweise hin zum Familienmodell der Independenz entwickeln, sondern zu einem emotional-interdependenten Modell, das erlaubt, Autonomie mit enger interpersoneller Verbundenheit zu vereinen. Diese Annahme steht im Widerspruch zu klassischen modernisierungstheoretischen Annahmen und wurde in bisherigen Studien nur unzureichend geprüft. In einem typologischen Mehrebenen-Ansatz sollen Profile allgemeiner und familienbezogener Werthaltungen Jugendlicher identifiziert werden, die mit den drei idealtypischen Familienmodellen theoretisch verbunden werden können. In einem zweiten Schritt sollen diese Wertemuster durch verhaltensnähere Familienmodellindikatoren validiert werden. Die Daten für diese Arbeit stammen aus der von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten kulturvergleichenden und interdisziplinären 'Value of Children and Intergenerational Relations' Studie (Trommsdorff, 2001) und umfassen eine Stichprobe von 2566 Jugendlichen aus der Volksrepublik China, Deutschland, Frankreich, Indien, Indonesien, Israel, Japan, Südafrika, der Schweiz und der Türkei. Zur Identifikation der angenommen Familienmodell-Werteprofile wurden Cluster-Analysen auf der Kultur- und auf der Individualebene durchgeführt. Auf beiden Analyseebenen zeigten sich drei Werteprofile, die dem erwarteten Muster der drei idealtypischen Familienmodelle entsprachen. Das Familienmodell der emotionalen Interdependenz zeigte dabei bezüglich der Werthaltungen, die emotionale Interdependenzen in der Familie widerspiegeln ähnlich hohe Werte wie das Familienmodell der (vollständigen) Interdependenz, dagegen zeigte es ähnliche Werte wie das Familienmodell der Independenz in Bezug auf Autonomie und materielle Interdependenz widerspiegelnde Werte. In Kulturen, die auf der Kulturebene ein bestimmtes Familienmodell-Werteprofil aufwiesen befanden sich zudem überwiegend Jugendliche, die das jeweils korrespondierende Werteprofil auf der individuellen Analyseebene aufzeigten." (Autorenreferat).

"This study explores and compares the family models of adolescents across ten cultures using a typological and multilevel approach. Thereby, it aims to empirically contribute to Kagitcibasi's (2007) theory of family change. This theory postulates the existence of three ideal-typical family models across cultures: a family model of independence prevailing in Western societies, a family model of (total) interdependence prevailing in non-industrialized agrarian cultures, and as a synthesis of the latter two a family model of emotional interdependence. This family model should develop when collectivistic cultures are modernizing/ industrializing. Thus, traditional cultures characterized by a family model of (total) interdependence should not go all the way to the family model of independence when undergoing modernization processes but instead develop an emotionally interdependent model that allows combining autonomy and close interpersonal relatedness. This assumption contradicts classical modernization-theoretical approaches and has not been tested yet sufficiently in empirical studies. In a first step, adolescents' general and family-related values are explored in a typological multilevel approach to obtain value profiles that can be related to the three ideal-typical family models. In a further step, these value profiles are validated by relating them to family model indicators representing concrete behavioral intentions. The data for this study come from the cross-cultural and interdisciplinary project 'Value of Children and Intergenerational Relations' (Trommsdorff, 2001) (funded by the German Research Foundation) and contain a sample of 2566 male and female adolescents from the People's Republic of China, Germany, France, India, Indonesia, Israel, Japan, South Africa, Switzerland, and Turkey. To identify the assumed family model value profiles at the cultural and individual level, cluster analyses were employed. At both levels of analysis three value profiles corresponding to the expected pattern of the three ideal-typical family models emerged. The value profile corresponding to the family model of emotional interdependence was similar to the profile corresponding to the family model of (total) interdependence with respect to value orientations representing emotional relatedness, and similar to the profile corresponding to the family model of independence with respect to value orientations representing autonomy and material interdependencies among family members. Furthermore, culture-level and individual-level analyses corresponded with respect to cluster-membership: cultures displaying a specific family model value profile in the culture-level analysis were 'populated' by a majority of adolescents who displayed the same type of family model value profile in the individual-level analysis." (author's abstract).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2010/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Da keine ISBN zur Verfügung steht, konnte leider kein (weiterer) URL generiert werden.
Bitte rufen Sie die Eingabemaske des Karlsruher Virtuellen Katalogs (KVK) auf
Dort haben Sie die Möglichkeit, in zahlreichen Bibliothekskatalogen selbst zu recherchieren.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: