Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inNeuland, Eva
TitelJugendsprachen.
Mehrsprachig - kontrastiv - interkulturell.
Gefälligkeitsübersetzung: Youth languages. Multilingual - contrastive - intercultural.
QuelleFrankfurt, Main: P. Lang (2008), 332 S.Verfügbarkeit 
ReiheSprache - Kommunikation - Kultur. Soziolinguistische Beiträge. 5
Sprachedeutsch; englisch; französisch
Dokumenttypgedruckt; Monographie
ISBN978-3-631-57003-6
SchlagwörterStereotyp; Identitätsbildung; Kommunikation; Deutsch; Literatur; Sprache; Sprachverhalten; Sprachwandel; Mehrsprachigkeit; Französisch; Nachfolgestaat; Nachsozialistische Gesellschaft; Jugendkultur; Interkultureller Vergleich; Habitus; Wörterbuch; Jugendlicher; Migrant; Asien; Baltikum; Europa; Lettland; Ostasien; Skandinavien; Sowjetunion; Südeuropa
Abstract"Jugendsprache ist vielstimmig und vielgestaltig und scheint durch eine nahezu unbegrenzte Heterogenität gekennzeichnet. Der Sammelband präsentiert 19 Beiträge aus der internationalen linguistischen Jugendsprachforschung zu einzelnen Faktoren des Variationsspektrums von Jugendsprachen in verschiedenen europäischen Regionen. Artikulationsformen innerer und äußerer Mehrsprachigkeit wie Stilmischungen, Bricolagen, Varietätenwechsel, Entlehnungen und Sprachkreuzungen werden mit unterschiedlichen theoretischen und methodischen Zugängen analysiert, darunter kontrastive, textlinguistische und interaktionslinguistische Studien. Anwendungsfelder im Kontext von Medien und Unterricht werden an Beispielen von Wörterbüchern, Werbetexten, Lehrwerken, Literatur und Musik erörtert und veranschaulicht." (Autorenreferat). Inhaltsverzeichnis: Eva Neuland: Mehrsprachig - kontrastiv - interkulturell: Zur Heterogenität und Typizität von Jugendsprachen (11-30); Fabiana Fusco: La lingua dei giovani in Italia: tratti e movimenti (31-46); Johannes Volmert: Jugendsprachen - Kaleidoskope von Sprachregistern und Verhaltensstilen (47-64); Klaus Zimmermann, Natascha Remmert: Herausforderungen und Perspektiven diatopisch-kontrastiver Studien der Jugendsprache innerhalb der Hispania (65-83); Fabiana Fusco: Il dialetto e la lingua dei giovani in Italia (85-96); Claus Ehrhardt, Urbino: Phraseme in italienischen und deutschen Jugendsprachen: ein Beitrag zur kontrastiven Phraseologie (99-116); Eva Neuland, Daniel Schubert, Hantle Steffin: Ciao, salut, hadi und bye. Internationalismen im Sprachgebrauch Jugendlicher? (117-134); Christine Bierbach, Gabriele Birken-Silverman: Ethnizität und Essen. Kulinarische Sozialsymbolik und Identitätskonstruktion in der Kommunikation italienischer Migrantenjugendlicher in Mannheim (135-151); Henri Boyer: Les médias et le "francais des jeunes": intégrer la dissidence? (153-163); Normann Jorgensen: Languaging on the Walls of Europe (165-178); Mirja Saari: Code-switching im Kontext von Zweisprachigkeit am Beispiel von Jugendlichen in Helsinki (179-194); Laura Tidrile: Politischer und sprachlicher Wandel am Beispiel von Entlehnungsprozessen in der lettischen Jugendsprache (195-210); Eva Neuland, Kwang-Sook Lie, Manabu Watanabe, Zhu Jianhua: Jugendsprachen zwischen Universalität und Kulturspezifik: Kontrastive Studien zu Japanisch, Koreanisch und Chinesisch (211-232); Joachim Gerdes: Wörterbücher der deutschen Jugendsprache 1980-2005: Bestandsaufnahme und kritische Analysen (235-250); Claus Ehrhardt: Himmlisch hip - teuflisch hot. Jugendsprache in der deutschen und italienischen Werbekommunikation (251-266); Henriette Klose: Beobachtungen zur Jugendsprache in DaF-Lehrwerken der Grundstufe (267-282); Minna Maijala: Jugendsprache und Jugendkultur in finnischen und schwedischen DaF-Lehrwerken - "Voll die Liebe": "Boys" und "Girls" (283-298); Carsten Gansel, Christina Gansel: Jugendsprache in der Literatur - Überlegungen zum Einsatz im DaF-Unterricht in narratologischer Perspektive (299-314); Federica Benacchio: Bye bye bombe dei Kosovni Odpadki: un campione musicale del plurilinguismo dei giovani friulani (315-328).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2010/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: