Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inBiedinger, Nicole
TitelKinderarmut in Deutschland.
Der Einfluss von relativer Einkommensarmut auf die kognitive, sprachliche und behavioristische Entwicklung von 3- bis 4-jährigen Kindern.
Gefälligkeitsübersetzung: Poverty of children in Germany. The influence of poverty on 3-4 year old children.
QuelleIn: Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation, 29 (2009) 2, S. 197-214Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2)  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
BeigabenTabellen 3; grafische Darstellungen 2
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0720-4361; 1436-1957
SchlagwörterKognitive Kompetenz; Jugend; Familiensituation; Kind; Soziales Verhalten; Sprachverhalten; Armut; Auswirkung; Entwicklung; Finanzielle Situation; Deutschland
Abstract"Spätestens seit dem dritten Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung ist das Thema Kinderarmut in der öffentlichen Diskussion in den Vordergrund gerückt. Doch die Auswirkungen von finanzieller Deprivation auf die Entwicklung des Kindes wurden bislang - vor allem für sehr junge Kinder - nur exemplarisch untersucht. Der folgende Beitrag erforscht die Folgen von Armut auf die kognitive Entwicklung, das Sozialverhalten und den Wortschatzumfang von 3-4-jährigen Kindern. Es kann gezeigt werden, dass relative Einkommensarmut einen signifikanten Einfluss auf die kognitive Entwicklung und den Wortschatz ausübt, wohingegen kein Zusammenhang mit dem durch die Eltern eingeschätzten Sozialverhalten besteht. Die Analysen zeigen, dass der Einfluss der Armut auf die Entwicklung und den Wortschatz auch unter Kontrolle der Bildung der Betreuungsperson bestehen bleibt. Durch die Berücksichtigung der häuslichen Aktivitäten kann der Effekt der Armut auf die Entwicklung erklärt werden. Der Einfluss auf die Wortschatzfähigkeit des Kindes bleibt im Gegensatz dazu bestehen, wird aber zu einem erheblichen Teil abgeschwächt. Demnach wird der Effekt der relativen Einkommensarmut vor allem über den Anregungsreichtum der häuslichen Umgebung vermittelt." (Autorenreferat).

"Since the third poverty and wealth report of the Federal Government child poverty became a famous topic in Germany. But the effects of poverty on the development of children were only exemplary examined in particular for very young children. The following contribution presents the consequences of poverty on the cognitive development, the social behaviour and the vocabulary of 3-4-year-old children. It can be shown that poverty exerts a significant influence on the cognitive development and the vocabulary, whereas no connection with the social behaviour (evaluated by parents) exists. The multivariate analyses show that the influence of poverty on the development and the vocabulary remains even under control of the caretaker's education. By considering the home environment and activities, the effect of poverty on the development can be explained; the effect on the vocabulary still remains, but it is weakened. Therefore the influence of relative income poverty is mediated through the home environment and activities of the parents with their children." (author's abstract).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2010/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: