Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inLermer, Karl
TitelBeitrag eines mehrsprachigen Schulwesens zur Identitätsbildung in Südtirol.
Gefälligkeitsübersetzung: Contribution by a multi-lingual school system towards identity formation in South Tyrol.
QuelleHagen (2008), 159 S.
PDF als Volltext kostenfreie Datei (1); PDF als Volltext kostenfreie Datei (2); PDF als Volltext kostenfreie Datei (3)  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Hagen, Fernuniv., Diss., 2007.
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; Monographie; Graue Literatur
URNurn:nbn:de:hbz:708-588
SchlagwörterKompetenz; Identitätsbildung; Kommunikation; Schule; Schüler; Interkulturelle Bildung; Spracherwerb; Sprachunterricht; Sprachverhalten; Mehrsprachigkeit; Strukturwandel; Hochschulschrift; Pädagogische Förderung; Südtirol
AbstractDie vorliegende Arbeit setzt sich zum Ziel, unter der Perspektive "Interkulturalität" die überaus komplexe kulturelle Kommunikationssituation Südtirols zu analysieren. Ein wesentlicher Aspekt ist dabei der Beitrag des Schulwesens zur Bereitstellung einer interkulturell geprägten Atmosphäre. Ein weiteres Ziel ist es, Entwürfe für die flächendeckende Standardisierung eines differenzierten interkulturellen Codes via Schule zu entwickeln. Die forschungsleitende Frage lautet: Welche Strukturveränderung hinsichtlich Sprachbeherrschung und der Praxis interkulturellen Austauschs haben die Veränderungen im Schulwesen hervorgerufen und wie wirken die Veränderungen im Sprachgebrauch auf die Schule zurück? Im einführenden ersten Kapitel werden folgende Aspekte behandelt: Systemtheorie des Unterrichts unter Südtiroler Bedingungen, Entfaltung von Sprachmobilität und Sprachbewusstsein, Einübung von Fähigkeiten und Fertigkeiten im Umgang mit mehreren Sprachen sowie selbständige Aneignung von Sprachenkompetenz als soziale Existenzbedingung. Das zweite Kapitel analysiert ausführlich die Schulentwicklung in der kulturellen und sozialen Konfiguration Südtirols. Im dritten Kapitel wird die Rolle von sprachlicher Identität und Interkulturalität in den Blick genommen, um im vierten Kapitel die sprachpolitischen Entwicklungslinien für die deutsche Sprachgruppe in Südtirol von 1923 bis zur Gegenwart nachzuzeichnen. Gegenstand des fünften und sechsten Kapitels sind die praktische Sprachenpolitik sowie der Spracherwerb von Kindern und Jugendlichen in Südtirol. (ICG2).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2009/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Da keine ISBN zur Verfügung steht, konnte leider kein (weiterer) URL generiert werden.
Bitte rufen Sie die Eingabemaske des Karlsruher Virtuellen Katalogs (KVK) auf
Dort haben Sie die Möglichkeit, in zahlreichen Bibliothekskatalogen selbst zu recherchieren.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: