Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Sonst. PersonenCrotti, Claudia (Hrsg.); Osterwalder, Fritz (Hrsg.)
TitelDas Jahrhundert der Schulreformen.
Internationale und nationale Perspektiven. 1900 - 1950. 1. Aufl.
QuelleBern u.a.: Haupt (2008), 392 S.Verfügbarkeit 
ReihePrisma. 9
BeigabenIllustrationen
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch; englisch
Dokumenttypgedruckt; Monographie
ISBN3-258-07384-8; 978-3-258-07384-2
SchlagwörterReformpädagogik; Bildungsgeschichte; Gesellschaft; Frauenbewegung; Mädchenbildung; Bildungssystem; Bildungspolitik; Bildungsreform; Schulreform; Schule; Schulsystem; Schulgeschichte; Schulentwicklung; Schulbau; Unterrichtstechnologie; Geschichte (Histor); Freiluftunterricht; Gesundheitsfürsorge; Steuerung; Sonderpädagogik; Internationalität; 19. Jahrhundert; 20. Jahrhundert; Aufsatzsammlung; Brasilien; Deutschland; England; Europa; Großbritannien; Schweiz; Sowjetunion; USA
AbstractSchulen und das Bildungswesen insgesamt haben sich im 19. Jahrhundert als stabile Institutionen herausgebildet. Gleichwohl sind die Bildungssysteme von gestern nicht identisch mit denjenigen von heute. Schulen verändern sich, sie stehen in Korrespondenz mit gesellschaftlichen Entwicklungen und unterliegen einem permanenten Veränderungs- und Anpassungsanspruch. Wie - dies die zentrale Fragestellung - haben sich Bildungssysteme zwischen 1900 und 1950 verändert? Eine international zusammengesetzte Gruppe von Forscherinnen und Forschern hat sich dieser Frage angenommen und unterschiedliche nationale Bildungssysteme untersucht. Dabei zeigt sich zum einen, dass bestimmte gesellschaftliche Veränderungen innovativ auf das Bildungssystem wirken, aber nicht alle gesellschaftlichen Neuerungen haben die Kraft, Reformen zu provozieren. Zum anderen werden Veränderungen in nationalen Bildungssystemen sowohl durch internationale als auch durch lokale Entwicklungen und Akteure ausgelöst. Die Analyse dieser vielgestaltigen Veränderungen verweist auf wesentliche Indikatoren im Transformationsprozess. Aktuelle bildungspolitische und pädagogische Auseinandersetzungen - sowohl nationaler wie internationaler Art - lassen sich so in ihren kontextuellen Dimensionen, in ihren historisch gewachsenen Strukturen sowie in ihrer Bedeutung und Wirkungsmächtigkeit verstehen. (DIPF/Verlag).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2009/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: