Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inThränhardt, Dietrich
TitelInternationalisierung ohne Einwanderung.
Der japanische Weg.
Gefälligkeitsübersetzung: Internationalization without immigration. The Japanese path.
QuelleAus: Blechinger-Talcott, Verena (Hrsg.); Frantz, Christiane (Hrsg.); Thompson, Marc R. (Hrsg.): Politik in Japan. System, Reformprozesse und Außenpolitik im internationalen Vergleich. Frankfurt, Main: Campus Verl. (2006) S. 251-268Verfügbarkeit 
BeigabenTabellen 2; grafische Darstellungen 4
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Sammelwerksbeitrag
ISBN978-3-593-37998-2
SchlagwörterSprachunterricht; Ausländerpolitik; Ausweisung; Einwanderungsland; Entwicklungsland; Flüchtlingspolitik; Internationalisierung; Migration; Migrationspolitik; Ausbildung; Arbeitsmigration; Studium; Ausländer; Flüchtling; Asien; Japan; Lateinamerika; Ostasien
AbstractDer Beitrag beleuchtet die Grundzüge der japanischen Einwanderungspolitik und liefert im ersten Schritt empirisches Datenmaterial zur (1) Flüchtlingsaufnahme von 1982 bis 2005, (2) Zahl der ausgewiesenen Ausländer von 1993 bis 2005 sowie (3) Arbeitsmigration von 2000 bis 2004. Im Anschluss folgt die Darstellung von drei Kanalisierungen begrenzter Einwanderung seit 1990, und zwar: (1) Nikkeijin (Menschen japanischen Ursprungs bis zur dritten Generation) aus Lateinamerika, (2) Trainee-Programme sowie (3) Sprachstudenten-Programme. Insgesamt ist es den japanischen Behörden gelungen, ungewollte Einwanderung zu verhindern. In Japan findet man nicht die Diskrepanzen zwischen öffentlichen Forderungen, Einwanderung zu vermeiden oder zu reduzieren, und faktisch steigender Einwanderung, die in vielen Ländern das Klima vergiften und zu xenophoben Erscheinungen beitragen. Im Unterschied zu allen westlichen Ländern, aus denen Umfragen vorliegen, sagt die japanische Bevölkerung denn auch nicht, es gebe zu viele Ausländer in Japan. Im Gegenteil: Seit Jahrzehnten spricht sich immer wieder eine Mehrheit für Anwerberprogramme aus. Mit Blick auf die demographische Entwicklung des Landes besteht allerdings die berechtigte Frage, ob die Erfolge der Kontrollpolitik, die sich Behördenvertreter in vielen anderen Staaten wünschen würden, zukunftsweisend für Japan sind. (ICG2). Die Untersuchung enthält quantitative Daten. Die Untersuchung bezieht sich auf den Zeitraum 1982 bis 2005.
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2008/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: