Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Sonst. PersonenHoffmann, Freia (Hrsg.)
TitelPanische Gefühle.
Sexuelle Übergriffe im Instrumentalunterricht.
Gefälligkeitsübersetzung: Panic-stricken emotions. Sexual attacks in instrumental instruction.
QuelleMainz: Schott (2006), 138 S.Verfügbarkeit 
ReiheÜben und Musizieren. Texte zur Instrumentalpädagogik
BeigabenAbbildungen
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monographie
ISBN3-7957-0538-X
SchlagwörterBewältigung; Schüler; Schülerin; Musikunterricht; Sexuelle Belästigung; Sexueller Missbrauch; Musikhochschule; Student; Studentin; Asien; Deutschland; Japan; Ostasien
Abstract"Die griechische Sage erzählt von dem zottigen, bocksfüßigen und gehörnten Hirtengott Pan, der sich der Nymphe Syrinx bemächtigen wollte. In panischem Schrecken vor ihm fliehend, bat sie die Flussgöttinnen um Rettung und wurde von ihnen in Schilf verwandelt. Der Wind, der über die Schilfrohre strich, erzeugte einen zarten, klagenden Ton. Pan schnitt daraus die Panflöte und erweckte mit ihr immer wieder die Stimme der gequälten Syrinx. Später schenkte der gehörnte Gott seine Flöte den Hirten und so kam sie unter die Menschen. Panische Gefühle und seelische Verletzungen sind auch heute für viele Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit der Musik und dem Musizieren verbunden. Eine empirische Erhebung ergab, dass fast jede fünfte Musikstudentin und über drei Prozent der Musikstudenten bereits sexuelle Übergriffe erlebt haben. Musikmachen ist ein sinnlicher Vorgang. Körperlichkeit und Nähe können aus dem Unterrichtsgeschehen nicht ausgeklammert werden. Deshalb ist es für Lehrende wichtig, Grenzen zu respektieren, mit Wünschen und Bedürfnissen verantwortungsvoll umzugehen und die körperliche und sexuelle Integrität der ihnen anvertrauten Menschen zu achten. Mit dieser Veröffentlichung liegt zum ersten Mal ein Handbuch vor, das mit Fallbeispielen, Analysen und praktischen Ratschlägen aufklärt und sensibilisiert." (Autorenreferat). Inhaltsverzeichnis: Statements und Fundsachen (11-16); Fallbeispiele: Franziska: Verehrung, Blockaden und Verpflichtungsgefühle (17-22); Sabina: "Ich war das Gummipüppchen, das er sich immer gewünscht hat" (23-29); Joachim M.: Väterlich, harmlos und unbeholfen? (31-38); Michael K.: Faszination und Ekel (39-46); Monika Holzbecher: Gesellschaftliches Tabu und psychologisches Trauma. Gedanken zu den Fallbeispielen (47-56); Anja Herold: Sexuelle Übergriffe gegen Studierende. Ergebnisse einer Umfrage an Musikhochschulen (57-64); "Eine Musikhochschule ist wie eine große Familie". Gespräch mit Claudia Vogtländer, Gleichstellungsbeauftragte an einer Musikhochschule (65-72); Yuko Tamagawa: "Warum regen Sie sich so auf? Das ist doch keine ernste Sache". Einige Bemerkungen über sexuelle Belästigungen an Musikhochschulen in Japan (73-79); Ute Wellner: Eingriff in die Menschenwürde. Rechtliche Aspekte im Umgang mit Machtmissbrauch und Grenzverletzungen (81-93); Dagmar Höppel: Sex sells. Umgang mit Medien (95-99); Anja Herold: Zwischen Nähe und Distanz. Beziehungen im Instrumental- und Gesangsunterricht (101-116); Carl von Ossietzky Universität Oldenburg: Richtlinie gegen sexuelle Diskriminierung und Gewalt (117-121); "Auf Gegenüberstellung wird grundsätzlich verzichtet". Offizieller Beschwerdeweg an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (123-125); Birgit Fritzen: Was tun? Strategien zum Umgang mit sexueller Belästigung (127-129).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2008/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: