Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
InstitutionDeutschland / Beauftragte für Migration, Flüchtlinge und Integration
TitelFörderung von Migranten und Migrantinnen im Elementar- und Primarbereich.
Fachtagung am 7. März 2003 in Berlin. Dokumentation.
QuelleBerlin u.a. (2003), 141 S.Verfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monographie; Graue Literatur
SchlagwörterBildung; Pädagogik; Bildungsbeteiligung; Bildungschance; Chancengleichheit; Soziale Herkunft; Bildungssystem; Kind; Elementarbereich; Frühförderung; Grundschule; Primarbereich; Lehrer; Interkulturelle Kompetenz; Interkulturelles Lernen; Deutsch; Deutschunterricht; Sprachunterricht; Fremdsprachenkenntnisse; Regionales Netzwerk; Soziale Schicht; Sozialer Status; Professionalisierung; Studium; Weiterbildung; Sozialpädagogik; Ausländer; Erzieher; Dokumentation
AbstractDem Bildungssystem kommt eine Schlüsselfunktion für das langfristige Gelingen des gesellschaftlichen Integrationsprozesses zu. Die Mehrzahl der Migrantinnen und Migranten sind zwar beim Zugang zu Bildungseinrichtungen Deutschen formal gleichgestellt, die Praxis zeigt jedoch keine Verwirklichung von Chancengleichheit. Durch die internationale Vergleichsstudie PISA und durch den Nationalen Vergleich PISA-E ist deutlich geworden, dass Deutschland ein Problem mit der Chancengleichheit im Bildungssystem hat. Dies trifft insbesondere die Kinder aus sozial schwachen Familien, aber auch vor allem für Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund zu, denn neben der geringen Deutschsprachkompetenz gehören sie in hohem Maße zu den bildungsfernen Schichten mit niedrigem sozioökonomischen Status. Der Band dokumentiert eine Fachtagung der Beauftragten mit dem Projekt 'Bildung PLUS' am Deutschen Institut für internationale Pädagogische Forschung (DIPF), die zum Ziel hatte, über die Vorstellung einzelner Projekte aus dem Elementar- und Primarbereich einen Erfahrungsaustausch zwischen Wissenschaft und Praxis zu initiieren. Ausgehend von der kontroversen Diskussion zu Sprachstandserhebungen spannte sich der thematische Bogen von bisher erprobten Projekten frühkindlicher Förderung und Sprachförderung über kommunale Netzwerkstrukturen bis hin zur Professionalisierung in der Bildungspraxis durch Veränderungen in der Erzieher- und Lehreraus- und -fortbildung. Forschungsmethode: deskriptive Studie; Fallstudie; empirisch. (IAB).
Erfasst vonInstitut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg
Update2005_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Da keine ISBN zur Verfügung steht, konnte leider kein (weiterer) URL generiert werden.
Bitte rufen Sie die Eingabemaske des Karlsruher Virtuellen Katalogs (KVK) auf
Dort haben Sie die Möglichkeit, in zahlreichen Bibliothekskatalogen selbst zu recherchieren.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: