Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enEdmondson, Willis; House, Juliane
TitelEinfuehrung in die Sprachlehrforschung.
QuelleTuebingen u.a.: Francke (1993), XV, 341 S.Verfügbarkeit 
ReiheUni-Taschenbuecher. 1697
BeigabenLiteraturangaben
Sprachedeutsch; englische Zitate
Dokumenttypgedruckt; Monographie
ISBN3-7720-1681-2
SchlagwörterSprachlehrforschung; Persönlichkeit; Lehrersprache; Interaktion; Altersstufe; Lernen; Didaktik; Didaktische Grundlageninformation; Methodik; Curriculum; Unterrichtsforschung; Linguistik; Neurolinguistik; Spracherwerb; Universalgrammatik; Fremdsprachenunterricht; Lernersprache; Zweitsprachenerwerbsforschung; Sprachpolitik; Handbuch; Übersicht
AbstractZentrale Fragestellung der interdisziplinaer und empirisch orientierten Sprachlehrforschung ist, welche Faktoren das Erlernen einer Fremdsprache beeinflussen, und was daraus fuer den Fremdsprachenunterricht folgt. Das in sechs Teile gegliederte Buch moechte in die Grundlagen, Methoden und Fragestellungen dieser Wissenschaftsdisziplin einfuehren. Im ersten Teil wird die Sprachlehrforschung als wissenschaftliches Fach behandelt, insbesondere werden seine Entstehung, sein Ansatz und Anspruch sowie die angewendeten Forschungsmethoden angesichts der Komplexitaet des Fremdsprachenunterrichts diskutiert. Der zweite Teil beschaeftigt sich mit der historischen Dimension der Disziplin und befasst sich mit dem Thema Sprachenpolitik sowie dem Ursprung und den verschiedenen Stroemungen der modernen Linguistik, der Bedeutung verschiedener psychologischer Theorien fuer den Fremdsprachenunterricht und deren Auswirkungen auf dessen Methodik. Im Teil 3 geht es um Theorien und empirische Untersuchungen zum Erst- und natuerlichen Zweitsprachenerwerb und deren Bedeutung fuer den Sprachunterricht. Warum in aehnlichen Lernkontexten von einzelnen Lernern unterschiedliche Leistungen erbracht werden, ist eine der zentralen Fragen des vierten Teils. Dabei werden verschiedene Variablen wie Alter, kognitive Stile und sozio-affektive Faktoren betrachtet. Im Mittelpunkt des fuenften Teils stehen das Unterrichtsgeschehen und die Frage, welches seiner Merkmale positiven oder negativen Einfluss auf das Erlernen der Fremdsprache haben. Im einzelnen gehen die Autoren auf die Lernersprache und die Interaktion im Fremdsprachenunterricht sowie diesbezuegliche didaktische Empfehlungen ein. Ausserdem vergleichen sie verschiedene Hypothesen des Verhaeltnisses von Unterrichtsmerkmalen zum Lernerfolg und diskutieren einige Unterrichtstheorien unter besonderer Beruecksichtigung der Rolle expliziten grammatischen Wissens im Fremdsprachenerwerbsprozess. Teil 6 schliesslich ist dem Thema Curriculumsentscheidungen gewidmet. Bei der exemplarischen Einfuehrung in Aspekte der Fremdsprachendidaktik, bei dem grammatische, funktionale und sprachlernorientierte Curricula verglichen werden und das Problem der Umsetzung externer in interne, auf den konkreten Lernprozess und -kontext bezogene Curricula diskutiert wird, soll die Verbindung zu den vorhergehenden Kapiteln hergestellt, und so der Beitrag der Sprachlehrforschung zu fremdsprachendidaktischen Entscheidungen verdeutlicht werden. Eine thesenartige Zusammenfassung aller Kapitel schliesst das Buch ab.
Erfasst vonInformationszentrum für Fremdsprachenforschung, Marburg
Update1996_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: