Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enMeyer-Schepers, Ursula; Loeffler, Ilona
TitelFehlertypologien und Rechtschreibfehler.
QuelleIn: Praxis Deutsch, 21 (1994) 124, S. 6-7, 10-13Infoseite zur ZeitschriftVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0341-5279
SchlagwörterFörderdiagnostik; Förderung; Sekundarstufe I; Sekundarstufe II; Primarbereich; Sekundarbereich; Förderkurs; Fehler; Fehlertyp; Didaktische Grundlageninformation; Fachdidaktik; Deutschunterricht; Großschreibung; Kleinschreibung; Rechtschreibschwäche; Rechtschreibunterricht; Regelkenntnis; Analyse
AbstractUm Hypothesen ueber die Ursachen von Rechtschreibfehlern aufstellen zu koennen und um gezielte schulische oder unterrichtsbegleitende Foerdermassnahmen ergreifen zu koennen, ist die Analyse von Fehlern sehr hilfreich. Von einer ehemals eher quantitativen ist man zu einer sog. qualitativen Fehleranalyse uebergegangen. Diese sortiert nach bestimmten Fehlertypen. Dazu musste eine sinnvolle Fehlertypologie (Fehlerschluessel) entwickelt werden. Zu beruecksichtigen war bei einem solchen Vorhaben die objektive und die subjektive Seite der Lernleistungen bzw.-schwierigkeiten, die sich in Fehlern ausdruecken. Die meisten heute angewandten Fehlerschluessel (einige sind genannt) legen ihren Schwerpunkt auf die Orientierung an schriftsprachensystematisch vorgegebenen Fehlerquellen. Bei der Ausdifferenzierung unterschiedlicher Fehlertypen werden aber auch die Aneignungsstufen bzw. subjektive Schwierigkeiten im Aneignungsprozess beruecksichtigt. Bei der Erstellung von Fehlerprofilen sind Hinweise auf die Aussagekraft des Tests zu beachten und die Tatsache, dass ein einzelnes Fehlerprofil nur punktuelle Aussagen ermoeglicht. Es sollte daher verschiedenes Material verwendet werden. Die erste Auswertung ergibt eine Haeufigkeitsverteilung von Fehlern, die weiter zu differenzieren ist. Eine einfache Fehlertypologie und Techniken selbstaendiger Korrektur eigener Texte koennen auch den Schuelern nahegebracht werden.(Ar).
Erfasst vonHessisches Landesinstitut für Pädagogik, Wiesbaden
Update1996_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Praxis Deutsch" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: