Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inKurz, Dietrich
TitelDer Auftrag des Schulsports [2008].
Gefälligkeitsübersetzung: La mission de l'education physique et sportive scolaire [2008].; The task for physical education [2008].
QuelleAus: Stibbe, Günter (Hrsg.); Holzweg, Martin (Hrsg.): Didaktik des Schulsports. Beiträge zu einer zeitgemäßen Diskussion. [Sportunterricht. Sonderheft. Nachdruck von einzelnen, teilweise überarbeiteten Beiträgen zur Didaktik des Schulsports aus der Zeitschrift Sportunterricht aus den Jahren 1983 bis 2016]. Schorndorf: Hofmann (2016) S. 16-24Verfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Sammelwerksbeitrag
ISBN3-7780-7919-0; 978-3-7780-7919-5
SchlagwörterErziehung; Leistungsfähigkeit; Motorische Leistungsfähigkeit; Aktivität; Lehrplan; Fachdidaktik; Fitness; Schulsport; Sportpädagogik; Sportunterricht
AbstractEine neue Generation von Lehrplänen für den Schulsport will den Kanon der Unterrichtsinhalte über Sportarten hinaus erweitern (Stichwort: "Bewegungsfelder") und den Erziehungs- und Bildungsauftrag des Faches akzentuieren (Stichworte: "Mehrperspektivität", Doppelauftrag"). Kritiker zeigen sich besorgt über den Rückgang körperlicher Fitness bei Kinder und fugendlichen und fordern, den Schulsport wieder auf seine Kernaufgabe, nämlich die körperliche und motorische Qualifizierung zur aktiven Teilnahme am Sport, zu konzentrieren. Im hier abgedruckten Vortrag wird die zugrunde liegende Kontroverse mit dem Blick auf die erwartbaren Ergebnisse des Sportunterrichts diskutiert. Dabei erweist es sich als aufschlussreich, die Ergebnisse als Kompetenzen zu formulieren, die sich aus Können, Wissen und Wollen zusammensetzen. Eine Lernprogression über die gesamte Schulzeit ist auch im Fach Sport am ehesten für Wissenskomponenten zu erwarten. Insbesondere für Schülerinnen und Schüler mit motorischem Förderbedarf ist es eine fragwürdige Empfehlung, die Ergebniserwartungen auf die Entwicklung ihrer sportlichen Leistungen zu konzentrieren. (Autor).

A new generation of curricula for physical education intends to widen the contents above the different sports (key word: "movement fields") and to accentuate the educational and cultural tasks of the subject (key words: "multi-perspectives, double assignment"). Critics are concerned about the decline of the children's and adolescents' physical fitness and demand an emphasis of physical education back on its core task, namely the physical and motoric qualification for active participation in sport. In this printed speech the author discusses the underlying controversy in view of the expected results of physical education. Thereby it makes sense to divide the results into areas of competence consisting of abilities, knowledge and readiness. Even in the subject of physical education a learning progression for the entire school years is at the best to be expected for components in the knowledge area. Especially for students with a need for motoric facilitation it is a questionable recommendation to emphasize the expected results on the development of their sport performances. (Autor).

Une nouvelle génération de directives - programmes propose d'élargir les contenus de l'enseignement sportif scolaire et de l'EPS restreints jusqu' au présent aux disciplines sportives. L' idée clef de ces efforts est: sous l'aspect d'une perspective plurielle (Mehrperspektivität) des champs de mouv - ements ou d'activités motrices (Bewegungsfelder) pourront mieux renforcer la double mission scolaire de l'éducation et de la formation générale. Ceux qui critiquent cette approche le justifient avec le fait que de plus en plus d'enfants et de jeunes gens présentent des déficits concernant leur forme physique et demandent que l'EPS se concentre à sa tache primordiale de préparer les jeunes gens à une vie corporelle et motrice active. L'auteur discute cette position controverse sous l'angle des résultats obtenus par l'enseignement sportif scolaire. Il demande que l'on définisse les résultats des cours d'EPS comme des compétences se composant de pouvoir, savoir et vouloir. Aussi en EPS, une progression d'apprentissage s'étendant sur toute la scolarité se définirait par les constituants de savoirs. Avant tout pour des élèves qui ont besoin d'une aide motrice spécialisée il serait peu recommandable de leur demander des performances sportives précises. (Autor).
Erfasst vonBundesinstitut für Sportwissenschaft, Bonn
Update2017/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: