Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inMauric, Ursula
TitelGlobal Citizenship Education als Chance für die LehrerInnenbildung.
Bestehende Praxis, Potenzial und Perspektiven am Beispiel der Pädagogischen Hochschule Wien. 1. Auflage.
QuelleMünster: Waxmann (2016), 181 S.
PDF als Volltext  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
BeigabenDiagramme
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Monographie
ISBN3-8309-3402-5; 978-3-8309-3402-8
SchlagwörterEmpirische Untersuchung; Interview; Qualitative Forschung; Schulsystem; Primarbereich; Lehrerausbildung; Interkulturelles Lernen; Curriculum; Inklusion; Mehrsprachigkeit; Globales Lernen; Politische Bildung; Berufliche Kompetenz; Pädagogische Hochschule; Lebenslanges Lernen; Innovation; Qualitätssicherung; Wien; Österreich
AbstractDie Autorin analysiert die Folgen der Globalisierung für Schule und zieht daraus Schlussfolgerungen für die LehrerInnenbildung. [...] Ziel dieser Arbeit ist es, aufbauend auf dem bereits Vorhandenen, Potenziale sichtbar zu machen, einen Perspektivenwechsel anzuregen und im Ergebnis eine erste Skizze für eine neue Praxis in der Lehrerinnenbildung zu liefern. Dafür werden im empirischen Teil die pädagogisch-praktischen Erfahrungen sowie der Blick auf Entwicklungsprozesse und -perspektiven der Pädagogischen Hochschule Wien von jenen Kolleginnen und Kollegen eingeholt, die wesentlich am Aufbau der neuen Curricula für die Primarstufe beteiligt waren, sei es in der Rolle des Leiters/der Leiterin einer Arbeitsgruppe, sei es als LeiterIn eines Kompetenzzentrums, das zu einem der fachübergreifenden Bildungsschwerpunkte dieser Hochschule arbeitet. Global Citizenship Education ist ein Konzept, welches "politische" Pädagogiken wie Friedenserziehung, Demokratieerziehung, Politische Bildung, Globales Lernen, Interkulturelles Lernen sowie einen kompetenten Umgang mit Mehrsprachigkeit zusammen zu denken möglich macht. Die Grundlage bildet dabei die Stärkung des Individuums in seiner Selbst-, Sozial- und Systemkompetenz im Kontext einer ständigen kritischen Auseinandersetzung mit Wertvorstellungen und Haltungen. Aus der Perspektive der fachübergreifenden Unterrichtsprinzipien an österreichischen Schulen betrachtet, kann man sagen, dass viele der Bildungsanliegen aus den einzelnen Unterrichtsprinzipien sich im Konzept von Global Citizenship wiederfinden. Aktuell bleiben auch die drei Dimensionen der schulisch zu vermittelnden überfachlichen Kompetenzen: 1.) Wissen aufbauen, reflektieren, wiedergeben; 2.) Haltungen entwickeln; 3.) bewerten, entscheiden, umsetzen. (Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2017/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: