Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inGötze, Daniela
TitelSprachförderung im Mathematikunterricht.
[Kopiervorlagen auch online]. 1. Aufl.
QuelleBerlin: Cornelsen (2015), 128 S.Verfügbarkeit 
ReiheLehrerbücherei. Grundschule
BeigabenIllustrationen; Literatur- und URL-Angaben S. 124-128
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monographie
ISBN3-589-16230-9; 978-3-589-16230-7
SchlagwörterSelbstevaluation; Begriff; Kompetenzerwerb; Förderungsmaßnahme; Grundschule; Lehrer; Schüler; Feedback; Lernumgebung; Aufgabendidaktik; Erklärung; Sprachfertigkeit; Sprachförderung; Visualisieren; Mathematikunterricht; Migrationshintergrund; Aufgabenstellung; Beschreibung; Fachsprache; Fallbeispiel; Deutschland
AbstractDer heutige Mathematikunterricht stellt hohe sprachliche Anforderungen an die Kinder. [...] In diesem Buch werden [...] im ersten Kapitel grundsätzliche Aspekte einer fachbezogenen Sprachförderung thematisiert. Es wird dafür sensibilisiert, über welche verschiedenen sprachlichen Mittel die Kinder im Mathematikunterricht verfügen müssen und inwiefern diese aus der Alltagssprache der Kinder heraus gefördert werden können. Dabei liegt der Fokus nicht speziell auf sprachlich schwachen Kindern bzw. Kindern mit Deutsch als Zweitsprache. In der Regel muss bei nahezu jedem Kind die fachbezogene Sprache gefördert werden, da sie bei nahezu keinem Kind vorauszusetzen ist. Im zweiten Kapitel werden dann konkrete aufgabenübergreifende Vorschläge zur Förderung der mathematikspezifischen sprachlichen Mittel gemacht. Hierbei handelt es sich um Anregungen, die in nahezu jeder mathematischen Lernumgebung eingesetzt werden können. Die einzelnen Förderaspekte werden anhand konkreter Kinderdokumente aus unterschiedlichen Lernumgebungen praxisnah illustriert. Das dritte Kapitel widmet sich ausgewählter aufgabenbezogener Anregungen zur Förderung der fachsprachlichen Mittel im Mathematikunterricht mit Anregungen zur Gestaltung von Arbeitsblättern und Aufgabenstellungen, anhand derer sowohl die mathematikspezifischen sprachlichen Mittel als auch die mathematischen Inhalte und das Verständnis gezielt gefördert und gefordert werden können. Da die konkrete Aufgabenstellung oftmals einen starken Einfluss auf die Verwendung oder Förderung der fachsprachlichen Mittel hat, wird der Leser ebenso für die spezifische Beschaffenheit einer sprachfördernden Aufgabenstellung sensibilisiert. Abschließend werden die Entwicklungen von drei besonders leistungs- und sprachlich schwachen Kindern in nur einer Lernumgebung aufgezeigt. Es wird gezeigt, welche individuellen oftmals aber auch sehr sprunghaften Entwicklungen die Kinder machen - und dies nicht nur im fachsprachlichen sondern insbesondere auch im mathematischen Bereich. Die praxisnahen Anregungen aus dem zweiten und dritten Kapitel wurden im Projekt PIKAS [ein Kooperationsprojekt zur Weiterentwicklung des Mathematikunterrichts in der Grundschule] entwickelt und erprobt. (Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2015/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: