Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Sonst. PersonenGrünewald, Robert (Hrsg.); Güldenzopf, Ralf (Hrsg.); Piepenschneider, Melanie (Hrsg.)
TitelPolitische Kommunikation.
Beiträge zur Politischen Bildung.
Gefälligkeitsübersetzung: Political communication. Articles on political education.
QuelleMünster: Lit Verl. (2012), III, 343 S.Verfügbarkeit 
ReiheSchriftenreihe Politische Bildung der Konrad-Adenauer-Stiftung. 1
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monographie
ISBN978-3-643-10885-2
SchlagwörterMassenmedien; Unterhaltung; Inszenierung; Rhetorik; Bild; Demokratie; Politik; Politische Bildung; Politische Kommunikation; Wahlkampf; Marketing; Berichterstattung; Internet
Abstract"Die Grundlagen unserer demokratischen Ordnung können nicht als selbstverständlich voraus gesetzt werden, es muss immer wieder neu für sie geworben worden. Die Konrad-Adenauer-Stiftung will Bürgerinnen und Bürgern Wissen über Politik vermitteln sowie sie befähigen und motivieren, Verantwortung in der Gesellschaft zu übernehmen. Dazu vermittelt die Hauptabteilung Politische Bildung politisches Grundlagenwissen, zu dem neben den demokratischen Grundwerten, den Institutionen und Entscheidungsmechanismen politischen Handelns auch die politische Kommunikation gehört. Wer heute etwas in Politik und Gesellschaft bewegen und erreichen will, muss die Regeln der Kommunikation und des Medieneinsatzes kennen sowie im Umgang mit den modernen Kommunikationstechniken vertraut sein. Kommunikationsfähigkeit in Inhalt und Technik ist eine Schlüsselqualifikation für eine erfolgreiche Beteiligung an der Gestaltung von Politik und Gesellschaft. Dieser Band versammelt zu den verschiedensten Feldern der politischen Kommunikation eine Reihe von Beiträgen, die Referenten und Dozenten für die Politische Bildung der Konrad-Adenauer-Stiftung zur Verfügung gestellt haben." (Verlagsangabe). Inhaltsverzeichnis: 1 Politische Kommunikation und Politische Bildung: 1.1 Melanie Piepenschneider/ Robert Grunewald: Politische Kommunikation als Gegenstand der Politischen Bildung; 1.2 Robert Grünewald: Mediale und kommunikative Rahmenbedingungen der Politik im Wandel; 2 Neue Wege im politischen Marketing: 2.1 Andreas Dömer: Politainment. Thesen zum Zusammenhang von Politik und Unterhaltung in der deutschen Gegenwartsgesellschaft; 2.2 Christian Schnee: Von Helden, Mythen und Prominenten. Warum das Image in der Politik nicht alles ist - aber fast alles; 2.3 Udo Zolleis, Daniel Kießling: Themenaufbau, Inszenierung und Personalisierung: Instrumente des Politischen Marketings im modernen Wahlkampf; 2.4 Ann-Kristin Drenkpohl: Virales Marketing in der Politik - das Beispiel Obama 2.5 Hagen Schölzel: Militärische Rhetorik und künstlerische Praxis. Bemerkungen zur Guerillakommunikation in der Politik; 2.6 Ralf Güldenzopf: Negative Campaigning - viel Positives? 3 Sprache, Macht und Manipulation der Bilder: 3.1 Stefan Ernst: Juristische Aspekte verfälschender und verfälschter Bildberichterstattung; 3.2 Gerhard Paul: Das Foto des Mädchens Kim Phúc. Entstehung, Kanonisierung und Umdeutung einer fotografische Ikone aus dem Vietnam-Krieg; 3.3 Benjamin Drechsel: Mauer-Bilder. Anmerkungen zur visuellen Dimension des SED-Grenzregimes in Berlin; 3.4 Dietmar Schiller: "There 's nothing in the newspapers, Mr. Holmes " - Routine und Spezialfall politischer Kommunikation: Parlamente und Medien - gestern, heute, morgen; 3.5 Petra Dorsch-Jungsberger: Missionierung durch Bilder? Der Medienpapst Johannes Paul II.; 4 Talkshows und TV-Duelle: 4.1 Wolfgang Donsbach, René Jainsch: Talkshows und TV-Duelle in der Mediendemokratie; 4.2 Jörg-Uwe Nieland: Politiker in den Fesseln der Medien - zur Renaissance einer These; 4.3 Andreas Dörner, Steffen Eisentraut, Ludgera Vogt: Die Personality-Talkshow: Inszenierung und doppelte Kontingenz; 4.4 Christian Schicha: Die politische Talkshow zwischen Information und Unterhaltung; 4.5 Barbara von der Lühe: Deutschsprachige Talkshows in China: Zukunftsweisende Kombination von Medienwissenschaft und Deutsch als Fremdsprache; 4.6 Marcus Maurer: Wahrnehmung und Wirkung von TV-Duellen; 5 Politik und Wahlkampf im Internet: 5.1 Maria-Christina Nimmerfroh: Neue Entwicklungen im Internet: Blogs, Video-Blogs, Micro-Blogs, RSS und Social Networks - Einsatzmöglichkeiten, Nutzen und Hinweise für die Praxis; 5.2 Michael Maiworm: Neue Wege zum Bürger im Internet - 14 Jahre www.cducsu.de; 5.3 Ralf Güldenzopf: Die Evolution eines Wahlkampfinstrumentes - von Ventura bis Obama; 5.4 Thorsten Faas, Ansgar Wolsing: Das Internet als Wahlkampfinstrument: Die Nachfrageseite; 5.5 Ansgar Wolsing, Thorsten Faas: Das Internet als Wahlkampfinstrument: Die Angebotsseite; 5.6 Stefan Hennewig: Gegnerbeobachtung, Rapid Response und soziale Netzwerke.
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2014/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: