Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inDemmig, Silvia
TitelSprachkompetenz prüfen - aber wie?
Zur Konstruktvalidität von standardisierten Sprachtests am Beispiel der Deutschen Sprachprüfung für den Hochschulzugang (DSH). Testtheoretische Grundlegung und empirische Longitudinalstudie.
QuelleJena: Univ. (2011), 301 S.Verfügbarkeit 
Jena, Univ., Habil.-Schr., 2011.
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monographie
SchlagwörterEmpirische Untersuchung; Inhaltsanalyse; Interview; Längsschnittuntersuchung; Qualitative Forschung; Validität; Kommunikation; Exploration; Sprachtest; Testtheorie; Prüfungsaufgabe; Deutsch; Deutsch als Fremdsprache; Sprachfertigkeit; Sprachkompetenz; Sprechen; Hörverständnis; Leseverstehen; Schreiben; Studium; Wissenschaftssprache; Hochschulzugang; Studienerfolg; Hochschule; Effizienz; Einflussfaktor; Fallbeispiel; Hochschulschrift; Wirkung; Ausländer; Student; Deutschland; Jena
AbstractIn der vorliegenden Arbeit wird die DSH-Prüfung (Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang ausländischer Studienbewerberinnen und Studienbewerber), die den Hochschulzugang ausländischer Studierender an deutschen Hochschulen maßgeblich bestimmt und regelt, im Hinblick auf ihre Konstruktvalidität überprüft. [...] Die Frage nach der Konstruktvalidität bezeichnet und beschreibt [...] die Kernfrage des Testens: Ist der Test geeignet, den Zweck zu erfüllen, für den er entwickelt wurde? Aus Sicht der Testteilnehmenden formuliert: Besteht die Sicherheit, dass auch genau das gemessen wird, was der Test vorgibt zu messen; beziehen sich die Schlüsse, die aus den Testergebnissen gezogen werden, auch auf die tatsächlichen Fähigkeiten und Fertigkeiten der Testkandidaten? Haben die Testteilnehmenden die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten in Bezug auf das zu testende Handlungsfeld optimal im Test zu zeigen? [...] Diese Arbeit soll exemplarisch für die DSH-Prüfung eine Analyse des facettenreichen Problems der Konstruktvalidität unternehmen. Auf den TestDaF, der das zweite große Testsystem für den Hochschulzugang ausländischer Studienbewerberinnen und Studienbewerber in Deutschland darstellt, wird an relevanten Punkten vergleichend Bezug genommen. Eine detailliertere Analyse des Begriffs Konstruktvalidität entsprechend der Frage: "Ist der Test geeignet, den Zweck zu erfüllen, für den er entwickelt wurde?" wird in Kapitel 2 anhand der Nützlichkeitskriterien von Bachman und Palmer durchgeführt. [...] [Nach Messick (1996)] sind zur Analyse der Konstruktvalidität eines Tests [...] empirische Verfahren notwendig, die [...] diese Zusammenhänge zwischen Test und sprachlicher Wirklichkeit untersuchen. Die vorliegende Arbeit folgt diesem Ansatz, indem eine empirische Untersuchung des sprachlichen Handlungsfelds "Deutsch im Studium" in die Analyse der Konstruktvalidität der DSH-Prüfung einbezogen wird. [...] Um [...] das sprachliche Handlungsfeld "Deutsch im Studium", das für das Konstrukt der DSH-Prüfung maßgeblich ist, [...] näher zu bestimmen, wird auf die Forschungen aus der Linguistik und aus dem Fach Deutsch als Fremdsprache zur "Wissenschaftssprache Deutsch" Bezug genommen. Über die Betrachtung der Konstruktvalidität mit dem Schwerpunkt auf der inhaltlichen Analyse der DSH-Prüfung [...] hinaus wird in Kapitel 3 für jeden Prüfungsteil eine theoretische Begründung des Konstrukts gegeben. Im Rahmen dieser Arbeit wurde eine Longitudinalstudie durchgeführt, die fünf ausländische Studierende [aus den Ländern: China, Litauen, USA, Russland] über die ersten vier Semester ihres Hochschulstudiums begleitet. Die Ergebnisse dieser Interviewstudie, werden in Kapitel 4 dargestellt und in Kapitel 5 mit den bereits vorliegenden Erkenntnissen zum sprachlichen Handlungsfeld "Deutsch im Studium" und dem angrenzenden bzw. überschneidenden Gebiet "Wissenschaftssprache Deutsch" verglichen sowie in Bezug auf die Forschungsergebnisse der Fremdsprachenlehr-Lernforschung ausgewertet. Im Anschluss wird mit Kapitel 6 ein weiterer Schwerpunkt auf die Analyse der Auswirkungen gelegt, welche die DSH-Prüfung auf die institutionellen und gesellschaftlichen Zusammenhänge hat. [...] Die [...] vorliegende Arbeit [...] behandelt insofern die Auswirkungen der DSH-Prüfung unter der von Messick vorgeschlagenen Kategorie "consequential aspect of construct validity". (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2013/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Da keine ISBN zur Verfügung steht, konnte leider kein (weiterer) URL generiert werden.
Bitte rufen Sie die Eingabemaske des Karlsruher Virtuellen Katalogs (KVK) auf
Dort haben Sie die Möglichkeit, in zahlreichen Bibliothekskatalogen selbst zu recherchieren.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: